Wieder kraftvoll zubeißen

Einige Tipps, wie man Karies wirkungsvoll vorbeugen kann
von  Abendzeitung
Eine gute Zahnhygiene ist unerlässlich: Dazu zählt nicht nur das Putzen, sondern auch das Reinigen mit Zahnseide
Eine gute Zahnhygiene ist unerlässlich: Dazu zählt nicht nur das Putzen, sondern auch das Reinigen mit Zahnseide © Pro Dente

Einige Tipps, wie man Karies wirkungsvoll vorbeugen kann

Karies zählt zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Hauptverursacher sind Bakterien, die den Zahn durch Stoffwechselprodukte, die sie selbst hervorbringen, schädigen. Da diese Ausscheidungsprodukte sehr sauer sind, greifen sie die harte Zahnsubstanz an.

Karies ist zwar nicht erblich, aber die Anfälligkeit der eigenen Zähne sowie die schlechten Ess- und Zahnpflegegewohnheiten werden oftmals aus dem Elternhaus übernommen. Es liegt also an einem selbst, der Entstehung von Karies vorzubeugen. Unser Essverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf die Vermehrung der Bakterien. Deshalb ist es ratsam, auf eine zahngesunde Ernährung zu achten. Ein zu hoher Konsum von Kohlenhydraten, vor allem Zucker, fördert die Entstehung von Karies.

Zahnärzte verweisen darauf, dass nicht die aufgenommene Zuckermenge entscheidend ist, sondern die Häufigkeit des Verzehrs. Es ist zum Beispiel sinnvoller, eine Tafel Schokolade an einem Stück zu essen, als viele Portionen über den Tag verteilt. Denn sonst entstehen mehrere Säureangriffe auf die Zähne, wodurch diese auf die Dauer entmineralisiert werden.

Um gesunde Zähne zu erhalten, sollten bei der Nahrungsaufnahme ein paar Tipps beachtet werden, wie zum Beispiel starkes Zubeißen. Durch das kräftige Kauen werden Knochensubstanz und Zahnhalteapparat gefestigt. Der Biss in einen Apfel, das Knabbern an rohen Möhren oder Kohlrabi gibt den Zähnen reichlich zu tun. Beim Kauen fließt viel Speichel, dieser neutralisiert schädliche Fruchtsäuren. Auch das Kauen von Kaugummi sorgt für einen guten Speichelfluss und kräftigt die Zähne. Der Kaugummi sollte allerdings zuckerfrei sein. Die in vielen Kaugummis vorhandenen Zuckerersatzstoffe gelten als zahnfreundlich. Eine weitere Hilfe gegen Karies ist der Verzehr von Käse. Dadurch wird eine klebrige Schicht aus Eiweiß und Fett im Mund verteilt. Dieser Belag haftet lange auf den Zähnen und kann somit Säuren abwehren.

Unerlässlich ist eine gute Zahnhygiene: Bei der Zahnreinigung ist auf die Verwendung der richtigen Zahnbürste zu achten. Diese sollte spätestens alle drei Monate gewechselt werden. Des Weiteren zählen eine fluorhaltige Zahnpasta, die richtige Zahnputztechnik, das Benutzen von Mundspülungen sowie Zahnseide zu verlässlichen Helfern im Kampf gegen Karies. Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt und professionelle Zahnreinigungen in der Arztpraxis runden die Karies-Vorsorge ab.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.