Welches Smartphone macht die besten Fotos?
Immer mehr Pixel und jetzt auch noch mit Zoom: Können die Kameras von Smartphones kompakten Digitalkameras Konkurrenz machen? Die Stiftung Warentest hat genau das untersucht.
München - Die Handy-Hersteller werben mit immer besseren Kameras in ihren Geräten. Also warum eine kompakte Digitalkamera kaufen, wenn das Smartphone auch tolle Bilder machen kann? Ob dem wirklich so ist, hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht und sechs Smartphone-Modelle auf ihre Kamerafunktionen gecheckt: Das Apple iPhone 5S, HTC One, LG G2, Nokia Lumia 2012, Sony Xperia Z1 sowie das Samsung Galaxy S4 Zoom. Letzteres verfügt nicht nur wie die anderen Testkandidaten nur über eine digitale Vergrößerungs-Funktion, sondern hat ein Zoom-Objektiv an Bord.
Und das macht wie zu erwarten den Unterschied. Geht es nur um die Kamera, dann ist das Galaxy Zoom klarer Testsieger. Das Samsung-Smartphone mache ebenso gut Bilder wie eine Kompaktkamera, so das Test-Urteil. Dass das Objektiv nun mal entscheidend für beste Foto ist, zeigt auch der Vergleich zum Schwestermodell Galaxy 4 ohne Zoom. Auch das fällt – wie alle anderen Smartphones – in der Qualität der Fotos deutlich ab. Nachteil des Galaxy 4 Zooms: Das Objektiv macht das Handy dick wie eine Digitalkamera. Der Charme der schlanken Smartphones sei dahin, meinen die Tester.
Wem das Galaxy 4 Zoom zu klobig ist, der ist mit Apples iPhone 5S und dem Nokia Lumia 1200 am besten bedient. Das iPhone 5S machte bei Tageslicht fast ebenso gute Bilder wie das S4 Zoom – zeigte aber Schwächen bei wenig Licht. Dann nimmt das Rauschen zu und es gibt zu wenig Abstufung zwischen Hell und Dunkel. Beim Nokia Lumia 1020 raten die Tester, die Fotos mit der reduzierten Auflösung zu knipsen, die das Smartphone vorgibt – die volle Auflösung überzeugte dagegen nicht.
Schlusslicht im Test war das HTC One. Schwache Portraits bei wenig Licht, Farbfehler und eine geringe Auflösung wurden bemängelt. Annehmbar waren die Fotos des LG G2s und des Sony Xperias. Das G2 kann zwar das Rauschen aus einem Bild herausrechnen, die Fotos wirken dann aber nicht mehr besonders natürlich.
Wer kein dickes Smartphone wie das Galaxy 4 Zoom haben will und trotzdem auf gute Bilder steht, sollte sich das Sony Cyber-shot QX100 ansehen. Das Aufsteckobjektiv verwandelt ein Smartphone in eine vollwertige Digitalkamera. Sehr gute Farbwiedergabe und eine hohe Auflösung attestierten die Tester. Zwar ist die Handhabung etwas umständlich aber: Ist das Objektiv wieder abgenommen, dann hat man sein flaches Smartphone wieder.
Weitere Ratgeber-Themen finden Sie hier.
- Themen:
- Apple
- Sony
- Stiftung Warentest
- iPhone