Urlaub 2013: So holen Sie viele freie Tage raus

2013 liegen die Brückentage für ausgefuchste Urlaubsplaner praktisch: Aus 22 Urlaubstagen werden 62 Tage Freizeit! Der große AZ-Urlaubskalender im Download.
Vanessa Assmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

2013 liegen die Brückentage für ausgefuchste Urlaubsplaner besonders praktisch: Wer geschickt plant, kann aus 22 Urlaubstagen insgesamt 62 Tage Freizeit machen. Der große AZ-Urlaubsplaner

Anfang des Jahres gibt's In vielen Firmen ein großes Thema: Wer sichert sich die besten Urlaubs-Tage und holt mit minimalem Einsatz maximale Freizeit raus?

2013 lohnt es sich, mit der Urlaubsplanung fix zu sein. Bis auf den Dreikönigstag fallen alle für Bayern wichtigen Feiertage auf einen Wochentag!

In mehreren Fällen sogar auf einen Dienstag oder Donnerstag – und das bietet allen Angestellten mit Fünf-Tage-Woche richtig viele Möglichkeiten für lange Wochenenden.

Die AZ hat für sie mal durchgerechnet: Wenn Sie die Wut der Kollegen in Kauf nehmen wollen, können sie aus 22 Urlaubstagen 62 freie Tage machen.

Und so geht’s:

Traditionell bietet sich zunächst Ostern an, um Brückentage zu nutzen: Beantragen Sie von Montag, 25. März, bis Donnerstag, 28. März, vier Urlaubstage, kommen zehn freie Tage am Stück heraus.

Richtig gute Laune macht dann der Mai. Hier können Sie aus acht Urlaubstagen 22 freie Tage zaubern. Das geht so: Der Monat beginnt mit einem langen arbeitsfreien Wochenende vor dem Tag der Arbeit - zwei Urlaubstage müssen Sie also schon im April investieren: Sofern Sie Montag, 29. April und Dienstag, 30. April frei nehmen, gibt’s für zwei Urlaubstage fünf freie Tage. Bestens geeignet für ein verlängertes Wochenende ist 2013 auch Jesus Christus Himmelfahrt an: Einen Tag Urlaub am Freitag, 10. Mai, einreichen, macht freie vier Tage.

Zum Downloaden, Ausdrucken und an die Wand hängen (Rechtsklick, Ziel Speichern unter...): Hier gibt's den großen AZ-Ferienkalender als PDF

Einen schönen Abschluss gönnen Sie dem Wonnemonat, wenn Sie an Pfingsten genau vorausplanen: Vier Urlaubstage von Dienstag, 21. Mai, bis Freitag 24. Mai, bringen neun freie Tage am Stück.

Und auch das Wochenende drauf kann richtig lang werden: Ein Tag Urlaub am 31. Mai macht vier freie Tage.

Mit Ihren aufgeladenen Erholungs-Akkus lassen sich der Juni und Juli dann sicher bestens ohne zusätzliche Urlaubstage erleben. Die Belohnung dafür winkt schon im August: Maria Himmelfahrt fällt optimal auf einen Donnerstag. Wenn Sie einen Tag Urlaub am Freitag, 16. August nehmen, können Sie sich über vier freie Tage am Stück Freude.

Eine ganz ähnliche Lösung bietet sich im Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit an. Der Nationalfeiertag fällt 2013 auf einen Donnerstag. Man nehme also Urlaub am Freitag, 4.10. und macht pünktlich zum letzten Wiesn-Wochenende vier Tage frei.

Allerheiligen fällt 2013 zwar nicht ganz so gut wie heuer – mit dem Brückentag am heutigen Freitag. Trotzdem lässt sich die erste November-Woche aus Ferienplaner-Sicht gut nutzen: Nimmt man vier Urlaubstage vom Montag, 28. Oktober bis Donnerstag, 31. Oktober, bleiben unterm Strich neun freie Tage.

Ein echtes Brückentags-Schmankerl wartet dann noch am Jahresende auf uns. Denn Heiligabend fällt 2013 auf einen Dienstag. Wer diesen Tag ganz frei haben will, muss in den meisten Betrieben nur einen halben Tag Urlaub nehmen. Das sorgt für eine hübsche Freizeit-Bilanz: Wer von Montag, 23. Dezember bis Freitag 27. Dezember, zweieinhalb Tage Urlaub genehmigt bekommt, kann sich über neun freie Tage am Stück Freude.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.