Schnelle DIY-Rezepte für einen gesunden Alltag
Zurück zur Natürlichkeit: In ihrem Buch "Hausmarke" zeigen die Lebensmittelexpertin Dr. Christina Rempe und der Autor Helmut Gote, wie man auch ganz ohne Industrie-Produkte für Genuss auf dem Teller sorgen kann. Vom Tomaten-Ketchup bis zur cremigen Nutella - entdecken Sie drei einfache Rezepte, die schmecken.
München - Emulgatoren, Farbstoffe, Geschmacksverstärker - die Liste der künstlichen Inhaltsstoffe ist lang, unzählige Abkürzungen auf dem Etikett erschweren den Durchblick und im schlimmsten Fall schädigen sie sogar unsere Gesundheit. Immer mehr Menschen wenden sich deshalb dem Ernährungstrend "Clean Eating" zu und verzichten komplett auf verarbeitete Produkte. Auch das Kochbuch "Hausmarke - Wie man beliebte Lebensmittel gesund und viel leckerer selbst macht" von Lebensmittelchemikerin Dr. Christina Rempe und Autor Helmut Gote motiviert, alltägliche Kost selbst herzustellen. Die DIY-Rezepte sind einfacher als gedacht - überzeugen Sie sich anhand dieser drei Beispiele selbst!
Sehen Sie mehr zum Thema "kochen" auf Clipfish
1. Schoko-Nuss-Creme
Die bunten Illustrationen von Kay Bach reflektieren den DIY-Charakter des Kochbuchs optimal Foto:@Kay Bach
Zutaten: (für zwei Schraubdeckelgläser)
100 g Rohrohrzucker, 100 g Bioschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil), 2 Prisen Meersalz, 100 g fein gemahlenes Haselnussmus, 100 g Kokosmus, 80 Bio-Margarine (ohne gehärtetes Fett), 80 g gemahlene geröstete Haselnüsse - Alle Zutaten sollten in diesem Fall unbedingt biozertifiziert sein.
Zubereitung:
Rohrohrzucker, Schokolade, 30 ml Wasser und Salz im Topf langsam erwärmen und glatt rühren, bis der Zucker möglichst vollständig aufgelöst ist. Alle Zutaten bis auf die Haselnüsse in den Mixer geben und schön cremig mixen. Zum Schluss die gemahlenen Haselnüsse unterziehen und die Schoko-Nuss-Creme in Gläser umfüllen. Diese 15 Minuten vor dem Genuss aus dem Kühlschrank nehmen. Bei 18-20 °C schmeckt sie am besten und lässt sich perfekt streichen.
Tipp: Wenn Sie nun noch 50 g echte Piemonteser-Haselnüsse im Mixer mittelfein hacken und zusätzlich unterziehen, ist das Nusserlebnis extra crunchy.
2. Tomaten Ketchup
Gesund und aromatisch: hausgemachter Ketchup zu Fritten und Co. Foto:@Kay Bach
Zutaten: (für ca. 1,2 l Ketchup)
150 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 20 g frischer Ingwer, 80 g Rohrohrzucker plus etwas zum Abschmecken, 1 TL gemahlener Piment, ½ TL gemahlene Gewürznelken, 100 ml Erdnussöl, 1 gestrichener EL Tamarindenpaste (Bio- oder Asialaden), 100 ml naturtrüber Apfelsaft, 1 l passierte Tomaten Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 40 g Speisestärke, ein paar Spritzer Worcestershiresauce
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln, den Knoblauch schälen und fein hacken, den Ingwer schälen und reiben. Den Zucker in einer großen Kasserolle bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldgelb karamellisiert. Die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und dünsten, bis der Karamell sich gelöst hat. Piment, Nelken und Ingwer einrühren und kurz mitdünsten, dann das Erdnussöl einrühren und anschließend die Tamarindenpaste. Mit dem Apfelsaft ablöschen, aufkochen und die passierten Tomaten in den Topf geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 10 Minuten offen köcheln lassen und mit dem Stabmixer pürieren. Die Speisestärke mit 200 ml kaltem Wasser anrühren und in die Sauce rühren. Diese wieder aufkochen und weitere 10 Minuten offen köcheln lassen. Mit ein paar Tropfen Worcestershiresauce, Salz und eventuell noch einer Prise Zucker abschmecken. Noch sehr heiß in saubere Schraubdeckelgläser oder kleine Flaschen umfüllen und verschließen.
Tipp: Mit einem zusätzlichen EL mildem Currypulver verwandeln Sie dieses Tomatenketchup in eine sehr feine Curry-Version.
"Es ist nicht Sinn unserer Rezepte, industrielle Lebensmittel zu kopieren. Wir wollen vielmehr, dass sie gesünder sind, dass sie so weit wie möglich aus ganz natürlichen Zutaten bestehen, und vor allem besser schmecken", erklärt "Hausmarke"-Autor Helmut Gote.
3. Gemüsebrühe
Mit dieser Gemüsebrühe löffeln Sie pure Natur aus dem Suppenteller Foto:@Kay Bach
Zutaten: (für ca. 1,5 ml Suppe)
1 dicke Lauchstange, 2 Möhren, 250 g braune Champignons (geputzt gewogen), 100 g Knollensellerie, 3 Stangen Staudensellerie, 3 Tomaten, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 2 Lorbeerblätter, 5 Thymianzweige, 5 Petersilienstängel, 10 Pfefferkörner, Meersalz
Zubereitung:
Das Gemüse gründlich putzen und waschen, große Teile grob zerkleinern. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen, die Zwiebel halbieren. Sämtliche Zutaten in 1,5 l kaltes Wasser geben und zum Kochen bringen, dabei nur wenig salzen. Circa 30 Minuten leise offen köcheln lassen. Dann die Platte abschalten und die Brühe mit dem Gemüse noch maximal eine Stunde ziehen lassen. Durch ein Sieb abgießen und sofort verwenden oder portionsweise einfrieren.
- Themen: