Schifffahrt: Wieder eine interessante Branche für Anleger

Keine Frage, die Schifffahrt hat schwierige Jahre hinter sich. Tonnage-Überkapazitäten, sinkende Frachtraten, Pleiten bei Reedereien. Aber Nischenplayer der Branche erfinden sich neu - und sind damit auch für Anleger interessant.
von  (PR/AIR)
Der besonders ökonomische Schiffsneubau "RHAS 5" vom Typ Hanse Eco von Arkon Shipping und Rhenus Logistics
Der besonders ökonomische Schiffsneubau "RHAS 5" vom Typ Hanse Eco von Arkon Shipping und Rhenus Logistics © New Shore Invest

Eine ebenso gute wie konstante Rendite versprechen insbesondere Investments in moderne und effiziente Küstenmotorschiffe (s.g. "Coaster").

Mit New Shore Invest an Europäischen Seetransporten partizipieren

In Zeiten anhaltend niedriger Zinsen und volatilen Finanzmärkten suchen Privatanleger nach lukrativen Investitionsmöglichkeiten, hierbei zeichnet sich ein starker Trend in Richtung Sachwerte, wie Immobilien oder Schiffe, ab. Immobilien-Crowdinvesting erfreut sich dabei steigender Beliebtheit, aber auch andere Assetklassen schaffen den Weg aus dem Hintergrund, hierzu gehört auch die einst beliebte Schifffahrt.

Auch in Krisenzeiten, wie derzeitig die Corona-Krise, werden etwa 80 Prozent der Im- und Exporte Europas über den Seeweg abgewickelt, gerade das Transportaufkommen in küstennahen Gewässern wie Nord- und Ostsee sowie Mittelmeer steigt laut Eurostat seit Jahren konstant. Genau diese für die Versorgung systemrelevanten Nischenmärkte machen die Schifffahrtsindustrie auch für Privatanleger interessant. Die Hamburger Gesellschaft New Shore Invest bietet Investoren nun die Möglichkeit, daran zu partizipieren - mit Schiffsbeteiligungen in Form von digitalen Wertpapieren. New Shore konzentriert sich dabei auf besonders zukunftsweisende und ökologische Projekte, die bislang nur Großinvestoren offenstanden.

Das Know-how des New Shore Invest Teams

Die Gründer und Partner von New Shore Invest besitzen jahrelange Erfahrung in der Schifffahrtsindustrie und stellen so einen kritischen Auswahlprozess der Projekte sicher.

Der besonders ökonomische Schiffsneubau "RHAS 5" vom Typ Hanse Eco von Arkon Shipping und Rhenus Logistics
Der besonders ökonomische Schiffsneubau "RHAS 5" vom Typ Hanse Eco von Arkon Shipping und Rhenus Logistics © New Shore Invest

 

New Shore Invest hat eine Onlineplattform eingerichtet, über die sich Privatanleger direkt an ausgewählten, aussichtsreichen Projekten renommierter mittelständischer Schifffahrtsunternehmen beteiligen können. Investitionen sind hierbei mit Summen zwischen 1.000 und 25.000 Euro möglich. Die geringen Zeichnungsgrößen ermöglichen den Investoren eine gute Risikostreuung, die dem Risikoprofil (und damit einhergehenden Renditechancen) gerecht werden. Die direkte Beteiligung an den Schiffen erfolgt hierbei über die Zeichnung von Security Token, die einen auf der Blockchain generierten und damit unverfälschbaren Eigentumsnachweis darstellt. Anleger werden dabei zu Kommanditisten (Gesellschaftern) mit Stimmrechten und dem Recht auf Ausschüttungen, die auf Grund der Tonnagebesteuerung nahezu steuerfrei sind. Die Zeichnung und Verwaltung der Wertpapiere über das Anlegerportal von New Shore Invest sind einfach und mit wenigen Klicks erledigt. Wenn Sie mehr über den Zeichnungsprozess erfahren oder direkt investieren möchten, schauen Sie sich gern auf näher auf new-shore-invest.de um.

Renditen von bis zu sieben Prozent und mehr sind realistisch

Das neueste Schiff, das Investoren zeichnen können, ist der umweltfreundliche und hochmoderne Mehrzweck-Frachter "RHAS 5": Ab 2022 soll der Coaster vom Typ "Hanse Eco" auf Kurzstrecken innerhalb Europas in Dienst gehen. Das Segment ist laut Eurostat geprägt von konstantem Ladungswachstum und ist systemrelevant für den Europäischen Güterverkehr. Die Beschäftigung der "RHAS 5" erfolgt in einem Erlöspool, der das Marktrisiko streut und eine effiziente Beschäftigung des neuartig und flexibel designten Schiffs erlaubt. Das technisch hochwertige Schiff ist äußerst sparsam im Verbrauch und übererfüllt die neuesten Umweltrichtlinien der International Maritime Organisation (IMO). Die zu erwartende Nachfrage des Coasters erlaubt die Prognose von bis zu sieben Prozent Rendite und mehr. Ein Privileg der Deutschen Handelsschifffahrt ist die Tonnagebesteuerung, die bewirkt, dass Investoren Ihre Gewinne nahezu steuerfrei ausgeschüttet bekommen und nicht der Kapitalertragssteuer unterliegen, wie zum Beispiel Aktien.

Advertorial - was ist das?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.