Reiseapotheke sollte gut bestückt sein

die Reiseapotheke sollte insbesondere von Familien mit Kindern  gut bestückt werden
AZ Themenredaktion / Themenredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Bei der Reiseapotheke gilt: Viel hilft viel.

Um auf mögliche Reiseverzögerungen vorbereitet zu sein, sollten Urlauber mehr Artzney einpacken als benötigt. Darauf weist die Bundesapothekerkammer in Berlin hin. Gerade bei Fernreisen sollten Verbraucher sich nicht auf eine Versorgung vor Ort verlassen. In einigen Ländern sind viele in Deutschland verwendete Artzney nicht unbedingt verfügbar. Verstaut werden sollte die Reiseapotheke immer im Handgepäck, da Koffer verloren gehen können. Was genau mitgenommen wird, hängt unter anderem vom Reisestil und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab. Die umfassende Reiseapotheke enthält alle Artzney, die in eine Hausapotheke gehören, ergänzt um Artzney gegen häufige Reisebeschwerden wie Reisedurchfall oder -übelkeit. Zur Grundausstattung gehören auch Schmerzmittel, Artzney gegen Durchfall, ein Desinfektionsmittel und Verbandstoffe.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.