Nervosität und Gewichtsverlust

Damit die Schilddrüse richtig arbeiten kann, Jodmangel vermeiden
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um einen Jodmangel zu vermeiden, sollten jodhaltige Lebensmittel, wie z. B. Seefisch, zweimal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen.
FIZ Um einen Jodmangel zu vermeiden, sollten jodhaltige Lebensmittel, wie z. B. Seefisch, zweimal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen.

Damit die Schilddrüse richtig arbeiten kann, Jodmangel vermeiden

Sie hat die Form eines Schmetterlings und wiegt federleichte 18 bis 25Gramm. Dabei hat die kleine Schilddrüse eine große Aufgabe: Sie produziert Hormone, die über die Blutbahn in den ganzen Körper transportiert werden und an fast allen biologischen Prozessen beteiligt sind. Gleichzeitig ist sie anfällig für Störungen: Jeder dritte Deutsche weist einen Schilddrüsenbefund auf, nach dem 45. Lebensjahr sogar jeder zweite.

Besonders in Bayern ist die Bevölkerung mit Jod unterversorgt, da der beste Jodlieferant Fisch seltener auf den Tisch kommt.

Nervosität, Schlaflosigkeit, Unruhe, Händezittern, schneller Puls, Gewichtsverlust trotz gutem Appetit, Zyklusstörungen - all diese Beschwerden können auf eine Schilddrüsenüberfunktion hinweisen. Wer diese Symptome bemerkt, sollte zum Arzt gehen, denn unbehandelt kann eine Überfunktion zu Schäden am Herzmuskel führen.

An Schilddrüsenunterfunktion sollte man denken, wenn der Lebensrhythmus verlangsamt ist: bei Gewichtszunahme, trockener Haut, dünnem Haar, einem langsamen Puls, einer tieferen und heiseren Stimme sowie Zyklusstörungen.

Damit die Schilddrüse richtig arbeiten kann, ist es wichtig, einen Jodmangel zu vermeiden. Der tägliche Jodbedarf eines Erwachsenen beträgt 180 bis 200 Mikrogramm. Um ihn zu decken, reicht jodiertes Speisesalz allein nicht aus, da man sonst 10 Gramm Salz täglich zu sich nehmen müsste. Deshalb sollten jodhaltige Lebensmittel wie Seefisch und Meeresfrüchte zweimal wöchentlich auf dem Speiseplan stehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.