Mit Alpensalz fit in den Frühling
Das weiße Gold besitzt kostbare Wirkstoffe für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden
Meteorologisch betrachtet beginnt der Frühling in einer Woche am 1. März. Doch auf milde Temperaturen und warme Sonnenstrahlen können wir noch nicht wirklich hoffen. Eine kleine Auszeit vom Alltag, in der der Körper neue Energien tankt, kann die Zeit bis dahin hervorragend verkürzen.
Die Thermen am Fuß der bayerischen Alpen halten dafür einen ganz besonders wertvollen Naturstoff parat: Salz. Etwa eine Stunde von München entfernt kann man nicht nur in einem Solebad sanft dem Stress entschweben oder in einem Soledampfbad regenerieren. Sondern sich auch mit einer Vielzahl von Wellness- und Beauty-Behandlungen, bei denen das weiße Gold einsetzt wird, von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen.
Tief im Inneren des höchsten Gebirges Deutschlands ruht seit mehr als 250 Millionen Jahren ein kostbarer Schatz – das Salz des Urmeers. Seine wertvollen Mineralien werden mit dem Quellwasser aus dem Stein gelöst und fließen als natürliche Alpensole in die Thermenbecken. Und dort kommen seine Wirkstoffe sowohl der Gesundheit wie auch der Schönheit und dem Wohlbefinden zu Gute.
Relaxen und sich einfach treiben lassen – das fällt in einem Solebad aufgrund des hohen Salzgehaltes nicht schwer. Auch die angenehmen Temperaturen um die 37 Grad tragen wesentlich dazu bei, dass man hervorragend abschalten und sämtliche Pflichten, Sorgen und Termine hinter sich lassen kann.
Darüber hinaus bringt ein Solebad den Kreislauf gehörig in Schwung. Die Epidermis wird besser durchblutet und die Nährstoffe dringen tief in das darunter liegende Gewebe ein. Dabei wird die Haut gereinigt und sieht hinterher schön straff und glatt aus. Ebenso können damit Schuppenflechte, Neurodermitis und andere Hautkrankheiten gelindert werden.
Wunderbar entspannen kann man auch im Soledampfbad. Bei maximal fünfzig Grad werden in regelmäßigen Abständen zerstäubte Salze und ätherische Öle freigesetzt. Die Inhalation dieses Solenebels wirkt sich vor allem positiv auf die Schleimhäute sowie auf Atemwege und Bronchien aus.
Echte Highlights fürs Wohlbefinden sind Ganzkörperpackungen und Massagen mit Salz. Seine Mineralien – vor allem Magnesium, Calcium und Natrium – fördern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur, massieren und kräftigen das Gewebe. Gleichzeitig entschlackt das weiße Gold die Haut und reguliert ihren PH-Wert. Deshalb wird es auch als Cellulite-Killer eingesetzt.
Auf Gesicht, Hals und Dekolleté wirkt eine Salzmaske wahre Wunder. Dabei werden die abgestorbenen Schüppchen entfernt und nach der Behandlung erscheint der Teint glatt und frisch. Unreine Haut wird geklärt und beruhigt. Gleichzeitig öffnet die Packung die Poren und sorgt dafür für eine bessere Aufnahme der nachfolgenden Pflege.
Auch müde Füße profitieren von den Wirkstoffen des Salzes. In einem Bad schwellen sie ab und werden wieder schön geschmeidig. Nach 20 Minuten ist eine Regeneration wohltuend spürbar.
- Themen: