Faltenfreie Wäsche ohne Bügeleisen? So geht's

Irgendeine Vorstellung davon, wie viel Zeit wir damit verbringen, unsere Klamotten zu bügeln? Zu viel, werden sich die meisten nun vermutlich denken – und haben damit gar nicht so Unrecht. Bei einer Studie im Auftrag des Unternehmens Laurastar kam heraus, dass die Deutschen im Schnitt rund drei Stunden pro Woche am Bügelbrett stehen.
Das bedeutet, dass die meisten Menschen rund 200 Stunden im Jahr allein damit verbringen, ihre Kleidung glattzubügeln. Doch das muss nicht sein: Mit ein paar einfachen Tricks klappt das ganz ohne Bügeleisen.
Bügeln ohne Bügeleisen: So geht’s
1. Wäschetrockner benutzen
Bye-bye Knitterlook! Wer einen Wäschetrockner hat, kann sich das Bügeln fast völlig sparen. Es gibt zwei geniale Tricks, die dafür sorgen, dass die Wäsche fast komplett faltenfrei aus der Trommel kommt.
Befeuchten Sie die Kleidung einfach mit etwas Wasser aus einer Sprühflasche oder werfen Sie ein paar Eiswürfel zur Trocknerladung. In beiden Fällen glättet der entstehende Dampf die Fasern im Handumdrehen. Wichtig: Holen Sie die Wäsche direkt nach dem Trockengang heraus – sonst schleichen sich neue Knitter ein!
2. Duschen und nebenbei Wäsche glätten
Das ist der vermutlich einfachste Trick überhaupt: Wussten Sie, dass Sie Ihre Kleidung auch einfach glatt kriegen, während Sie duschen? Das zerknitterte Kleidungsstück einfach auf einen Bügel in die Nähe der Dusche oder Badewanne hängen und den Rest dem heißen Wasserdampf überlassen. Dieser entspannt nämlich die Fasern – die Falten verschwinden fast wie von selbst. Wichtig: Fenster geschlossen halten, damit der Dampf nicht entweicht!
3. Schütteln statt bügeln
Wer gerade an Hemden und Blusen beim Bügeln verzweifelt, kann ein wenig mit der Waschmaschine nachhelfen. Einfach die Schleuderzahl auf maximal 800 Umdrehungen reduzieren. Die Wäsche kommt dann feuchter und "formbarer" aus der Maschine heraus. Der wichtigste Teil: Die Kleidung kräftig ausschütteln, glatt ziehen und direkt auf einen Bügel hängen. So trocknen die Klamotten quasi bügelfrei!

4. Wundermittel für glatte Wäsche
Bei manchen Textilien hilft auch schon ein einfacher Trick mit einem Hausmittel: Dafür eine Sprühflasche mit einer Mischung aus 3/4 warmem Wasser und 1/4 Essig füllen. Aus etwa 30 Zentimetern Entfernung auf die Kleidung sprühen – und trocknen lassen. Das Ergebnis? Glatte Wäsche – ganz ohne Bügeleisen. Keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt komplett. Wer es noch bequemer mag, kann auch auf fertige Anti-Faltensprays zurückgreifen. Doch immer dabei bedenken, dass dort meist Chemie drinsteckt.
5. Matratzen-Methode: Klamotten faltenfrei schlafen
Bei dieser außergewöhnlichen Methode ist ein wenig Fingerspitzengefühl angesagt, aber sie soll dafür sorgen, dass das Lieblingsshirt ohne viel Aufwand faltenfrei wieder herauskommt – und das über Nacht. Wenn das T-Shirt mal wieder mehr Falten als Stil hat, legen Sie es glatt gestrichen abends unter die Matratze. Ihr Gewicht und die Wärme sorgen dafür, dass es am nächsten Morgen quasi frisch gebügelt wieder herauskommt. Achtung: Beim Legen unter die Matratze darauf achten, nicht schon vorab Falten hineinzumachen.
6. Weniger ist mehr – vor allem in der Wäschetrommel
Für faltenfreie Wäsche ist bereits beim Waschen Obacht geboten. Nicht zu viel auf einmal in die Waschmaschine füllen! Am besten ist die Trommel nur etwa halb voll – so haben die Kleidungsstücke genug Platz, um sich zu bewegen, und es entstehen weniger Knitterfalten.

7. Der Föhn macht’s glatt
Was bei den Haaren funktioniert, hilft auch gegen Knitterfalten. Das zerknitterte Kleidungsstück auf einen Bügel hängen, etwas Wasser aufsprühen und bei mittlerer Hitze aus etwa fünf Zentimetern Entfernung trockenföhnen. Solange der Stoff warm ist, mit der Hand glattstreichen. Et voilà!
8. Der Trick mit dem Glätteisen
Wer keine Lust hat, das Bügeleisen auszupacken oder gerade keins parat hat, kann es auch mit einem Glätteisen versuchen. Gerade bei zerknitterten Hemdkragen oder kleinen Falten in der Bluse ist das ein echter Geheimtipp. Mit dem Eisen einfach kurz über die Falte fahren und schon ist das Outfit gerettet. Stellen Sie nur sicher, dass das Glätteisen sauber ist, bevor Sie drauflos glätten, um unschöne Flecken auf der Kleidung zu vermeiden. Für größere Flächen eignet sich das kleine Glätteisen weniger.
Tipp: Wer um ein Bügeleisen nicht herumkommt, weil die Falte schon zu tief sitzt: Musik oder ein Podcast helfen dabei, die Zeit am Bügelbrett möglichst erträglich zu gestalten.