Alles voller Saharastaub? Fünf Tipps wie Wohnung und Balkon wieder sauber werden
Ab diesem Freitag kann es wieder milchig werden in Deutschland: Saharastaub ist im Anflug. Warme Großwetterlagen gibt es immer häufiger. Zehn bis 20 Mal im Jahr misst der Deutsche Wetterdienst größere Sandtransporte aus den Wüsten – vor allem von März bis Juni und noch einmal im Oktober und November.
Doch wie wird danach alles wieder sauber?
Fenster und Glasflächen streifenfrei reinigen: Saharastaub hinterlässt auf Fenstern Schlieren, besonders wenn er sich mit Regen vermischt. Um Glasflächen wieder sauber zu bekommen, sollte man sie zunächst mit klarem Wasser abspülen, damit der grobe Schmutz entfernt wird. Danach hilft ein Fensterreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig. Mit einem Mikrofasertuch oder einem Abzieher vermeidet man Streifen.
Gardinen sollten gewaschen werden
Kleidung und Textilien schützen: Wenn der feine Staub durch offene Fenster ins Haus gelangt, setzt er sich auch auf Kleidung, Vorhängen und anderen Textilien ab. Hier hilft es, empfindliche Stoffe regelmäßig auszuschütteln oder mit einer Fusselrolle zu bearbeiten, rät der Reinigungsgerätehersteller Kärcher. Bettwäsche und Gardinen sollten nach einer starken Staubbelastung gewaschen werden. Wenn gar nichts mehr hilft: Ein Luftreiniger kann dazu beitragen, den feinen Staub aus der Raumluft zu entfernen.
Balkon staubfrei halten: Vom Balkon aus kann der Saharastaub leicht in die Wohnung oder ins Haus getragen werden, wo er empfindliche Böden wie Parkett zerkratzen kann. Deshalb gilt: Je schneller er entfernt wird, desto besser. Groben Staub kehrt man weg oder saugt ihn mit einem Nass-/Trockensauger auf - das wirbelt weniger Staub auf als ein Besen. Anschließend sorgt ein Hochdruckreiniger mit Flächenaufsatz für eine gründliche Reinigung.
Balkonmöbel mit Wasser und weichem Schwamm reinigen
Balkonmöbel und Polster: Auch Balkonmöbel und Outdoor-Polster bleiben vom Saharastaub nicht verschont. Kunststoff- und Metallmöbel kann man einfach mit Wasser und einem weichen Schwamm reinigen. Holzmöbel säubert man am besten mit einer sanften Bürste und milder Seifenlauge. Polsterbezüge sollten möglichst ausgeschüttelt und – wenn möglich – gewaschen werden. Eine Schutzhülle für Möbel und Kissen kann vorbeugen, rät Kärcher.
Sonnenschutz wie Jalousien, Rollläden und Markisen säubern: Der feine Wüstenstaub setzt sich auf Außenjalousien, Rollläden und Markisen fest und vermischt sich dort mit anderem Schmutz wie Blütenstaub. Am besten reinigt man diese Oberflächen mit einem Hochdruckreiniger und einer weichen Bürste. Spezielle Geräte, die Schaum auftragen, Schmutz lösen und gleichzeitig bürsten, erleichtern die Arbeit. Nach dem Trocknen kann eine Imprägnierung Markisen und Sonnenschirme vor Feuchtigkeit schützen.
- Themen:
- Deutscher Wetterdienst