Fit in den Frühling: Drei simple und gesunde März-Rezepte

Topinambur, frischer Spinat und Lauch füllen im März die Gemüseregale. Hier gibt es drei simple und gesunde Rezepte.
(spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im März wird es in Sachen Gemüse besonders grün
Nataliia Chubakova / Shutterstock.com Im März wird es in Sachen Gemüse besonders grün

Zarter Spinat, Lauch, Rosenkohl, Topinambur, Kohlrabi und Spitzkohl, Pastinaken, Frühlingszwiebeln und der erste Rhabarber haben etwas gemeinsam: Als Frühlingsgemüse sind sie im März besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Deshalb mögen viele die Frühlingsküche besonders gern. Hier ein paar Tipps:

Das Buch "Gemüse: Rezepte für den grünen Genuss" hier bestellen

Topinambur-Suppe

Zutaten für acht Portionen: 700 g Topinambur, 850 ml Gemüsebrühe, 60 g Butter, 2 Zwiebeln, 1½ EL Mehl, ½ TL Muskatnuss, gemahlen, ¼ TL Zimt, gemahlen, 300 ml trockener Weißwein, Saft von 2 Limonen, Pfeffer, Salz, Petersilie

Zubereitung: Die Topinambur reinigen, in einen Topf mit der Gemüsebrühe geben und zum Sieden bringen. Bei schwacher Hitze garkochen. Butter in einer Pfanne schmelzen. Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden und in der Butter glasig dünsten. Mehl dazugeben und unter ständigem Rühren anschwitzen.

Muskatnuss, Zimt und anschließend die Gemüsebrühe und die Topinambur unter ständigem Rühren zugeben, bis alles sehr gut vermischt ist. Dann vom Herd nehmen. Nach dem Erkalten im Mixer glatt pürieren. Anschließend langsam erhitzen, Weißwein dazugeben und fast bis zum Siedepunkt bringen. Alles in vorgewärmte Schalen füllen, etwas Limonensaft darüber träufeln, mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.

Frischer Spinat mit Honig-Senf-Dressing

Zutaten für vier Portionen: 200 g frischer Spinat, 40 g Frühlingszwiebeln, Pinienkerne, 40 ml Olivenöl, 2 TL Kräuter (frisch oder getrocknet), 2 TL Honig, 2 TL Senf

Zubereitung: Frischen Spinat putzen, waschen und trocknen. Frühlingszwiebel sehr fein hacken und mit Olivenöl, zerkleinerten Kräutern, Honig und Senf zu einem Dressing vermengen. Ein Schüttelbecher eignet sich dafür hervorragend. Anschließend die Marinade über den fertigen Salat geben.

Lauch-Frittata mit Räucherforelle und Gurkensalat

Zutaten für vier Portionen: 100 g Frühlingszwiebeln, 40 g Gruyère, 150 ml Sahne, 3 Eier, Pfeffer, Salz, 450 g Kartoffeln, 120 g Forellenfilet (geräuchert), 1 rote Zwiebel, 200 g Gurken, 2 EL Dillspitzen, 2 EL Olivenöl, 2 EL Rotweinessig, 1 TL Zucker

Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad oder 180 Grad Umluft vorheizen. Frühlingszwiebeln putzen und Käse grob reiben. Sahne und Eier verquirlen, mit Pfeffer und Salz würzen. Kartoffeln waschen und in feine Scheiben schneiden. Eine Quicheform (Ø 28 cm) mit Backpapier auskleiden. Mit den Kartoffelscheiben ziegelartig bis zum Rand auslegen. Die Räucherforelle stückig gemeinsam mit den Frühlingszwiebeln auf den Kartoffeln verteilen. Eiersahne drauf gießen. Mit Käse bestreuen und auf der Mittelschiene im Ofen bis zu 35 Minuten backen.

Zwischendurch Gurken waschen, in etwa 5 cm dünne Stifte schneiden. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit Essig, Öl, Dillspitzen vermischen. Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Ziehen lassen. Frittata aus dem Ofen nehmen und mit dem Salat zusammen servieren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.