Fasten-Endspurt: So halten Sie die letzten Tage durch
Wer seit dem 26. Februar fastet, kann schon jetzt stolz auf sich sein. Dennoch hält die Fastenzeit noch bis einschließlich 9. April an. Besonders die letzten Tage vor dem Ende können sehr kräftezehrend und anstrengend sein. "Um die Motivation hoch zu halten, sollte man sich unbedingt Belohnungen zurechtlegen: ein neues Buch, eine neue Bluse, schöne Blumen. Zudem ist es essenziell, sich jeden Abend vor Augen zu führen, was man bisher erreicht hat", erklärt Ärztin Dr. med. Silja Schäfer ("Abnehmen trotz 1000 Ausreden", Ratgeber, ZS Verlag) im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news.
Das Buch "Abnehmen trotz 1000 Ausreden" von Dr. med. Silja Schäfer gibt es hier
Notfallplan beim Schwachwerden nutzen
Belohnungen im "nicht essbaren Bereich können gar nicht groß genug ausfallen", betont Schäfer. "Geht es jedoch um essbare Belohnungen, sollte es sich um Kleinigkeiten handeln, die man mit Genuss verzehrt." Für das Gefühl des Schwachwerdens sei das Erstellen eines Notfallplans wichtig. So können an dieser Stelle etwa Hörbücher oder der Anruf bei einer Freundin herhalten - Ablenkung sei hier das A und O.
Heißhungerattacken sind ein gängiger Nebeneffekt des Fastens. Um die Gelüste zu stillen, können bereits ein Glas Wasser oder eine große Tasse Gemüsebrühe helfen, so die Ärztin. Zudem solle man sich dann einen Timer auf fünf bis zehn Minuten stellen. "Wenn man eine gewisse Zeit ausgehalten hat, lässt der Heißhunger meist nach. Klappt das nicht gleich auf Anhieb, den Timer auf weitere zwei Minuten stellen."
Heißhunger vorbeugen
Damit Heißhunger jedoch gar nicht erst auftritt, sei es wichtig, sich während der Mahlzeiten satt zu essen. Ideal seien Gerichte mit einem ausreichenden Eiweißanteil von etwa 30 Gramm Eiweiß. Zudem sollte jedes Mahl "alle sechs Geschmacksrichtungen abdecken, also salzig, bitter, fettig, sauer, umami und süß".
Beim Durchhalten helfen können etwa auch Freunde, Mitbewohner oder Familienmitglieder. Sie "können mental und verbal unterstützen, in kleinen Motivationstiefs zur Stelle sein oder die Aufgabe eines Motivationscoaches übernehmen", erklärt Schäfer. "Kündigen Sie Ihr Vorhaben an und Sie werden überrascht sein, wie viel Anerkennung und Respekt Ihnen entgegengebracht wird."
- Themen: