Exklusiv

Zehn Jahre nach Tod des Promi-Friseurs: Ein Lippert-Baby ist unterwegs

Seit fast zehn Jahren führen Natalie und Maxyne Lippert nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen weiter. Nun erwartet die 33-jährige Maxyne nach der Hochzeit ihr erstes Kind – und das Baby könnte sogar während der Wiesn zur Welt kommen. Das erfährt die AZ exklusiv. Zwischen Babyglück und Business – wie läuft es kurz vor dem Wiesn-Start beim Promi-Friseur am Lenbachplatz?
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Friseur-Chefin Maxyne Lippert und Finanzberater Walid Shahin erwarten Nachwuchs.
Friseur-Chefin Maxyne Lippert und Finanzberater Walid Shahin erwarten Nachwuchs. © Privat
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Für die Schwestern Maxyne (33) und Natalie (34) Lippert ist die diesjährige Wiesn eine ganz besondere. Denn während sich die Kundinnen im Salon die angesagtesten Flecht- und Chignon-Frisuren für das Oktoberfest zaubern lassen, wartet Maxyne Lippert auf ihr größtes privates Glück: In wenigen Wochen wird sie zum ersten Mal Mutter – und das Baby könnte während der Wiesn kommen.

Maxyne Lippert: Erst Hochzeit, jetzt Baby

Maxyne, die 2024 den Finanzberater Walid Shahin heiratete und seitdem offiziell den Doppelnamen Shahin-Lippert trägt, strahlt beim Gedanken an den Nachwuchs. Exklusiv in der AZ sagt sie: "Wir sind überglücklich und freuen uns total auf das Baby. In wenigen Wochen ist es soweit." Anfang Oktober ist der voraussichtliche Geburtstermin.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Für Maxyne Lippert bedeutet das Kind nicht nur privat das allergrößte Glück. "Wir sind auf Wachstumskurs", scherzt sie im AZ-Gespräch. Die Lippert-Schwestern führen seit fast zehn Jahren den Salon ihres Vaters. Star-Friseur Wolfgang Lippert starb völlig überraschend mit 58 Jahren im Januar 2016.

Maxyne und Natalie Lippert: Zwei Schwestern, eine Verantwortung

Damals waren beide Schwestern eigentlich auf ganz anderen Wegen unterwegs: Maxyne studierte Jura, Natalie Germanistik. Doch der frühe Tod des Vaters stellte ihr junges Leben auf den Kopf. Schicksal und Verantwortungsgefühl führten zum gemeinsamen Einstieg ins Familienunternehmen. "Die letzten zehn Jahre haben mir auch gezeigt, dass es manchmal um mehr geht als pure Selbstverwirklichung und man oft genug im Leben eher dankbar sein kann für das, was man machen und woran man wachsen darf", sagt Natalie Lippert der AZ.

Töchter von Wolfgang Lippert (†58): "Papa hatte eine erstaunlich feine Intuition"

Heute leiten die Schwestern mit 14 Angestellten den Traditionsbetrieb und haben sich als Doppelspitze perfekt eingespielt. Maxyne Lippert zur AZ: "Papa hatte eine erstaunlich feine Intuition. Schon früh sagte er, wir würden das Unternehmen eines Tages mal gemeinsam führen – und das als perfekte Ergänzung. Natalie, die rationale Denkerin mit strategischer Klarheit..." Natalie ergänzt lachend: "Und Maxyne, das intuitive Herz mit feinem Gespür für Menschen."

Star-Figaro Wolfgang Lippert (†58) mit seinen Töchtern Natalie (li.) und Maxyne (re.).
Star-Figaro Wolfgang Lippert (†58) mit seinen Töchtern Natalie (li.) und Maxyne (re.). © BrauerPhotos/G.Nitschke

Ganz ohne Reibung läuft es auch bei den prominenten Lippert-Schwestern nicht ab, wie Maxyne verrät: "Beim Sparen beziehungsweise Geldausgeben gehen unsere Meinungen häufig sehr weit auseinander. Meistens schließen wir Kompromisse oder investieren auch einmal mehr als zu wenig." Sie sagt grinsend: "Das heißt, geschäftlich gibt Natalie das ein oder andere Mal nach."

Natalie und Maxyne Lippert haben vor knapp zehn Jahren das Friseur-Familienunternehmen übernommen.
Natalie und Maxyne Lippert haben vor knapp zehn Jahren das Friseur-Familienunternehmen übernommen. © Tatiana Huber

Wiesn-Frisuren 2025 locker und lässig

Mit Beginn der Wiesn-Zeit steigt auch bei Lippert's die Nachfrage nach Dirndlfrisuren. Der Klassiker bleibt die Flechtfrisur, doch 2025 setzen die Schwestern auf modernere Varianten. "Halboffene Looks mit Tüchern oder Schmuckdetails sind dieses Jahr besonders gefragt", erklärt Natalie Lippert. "Wer es festlicher mag, greift zum Chignon als eleganter Hochsteckklassiker."

"Moderne Flecht- oder Wickeltechniken geben Halt und wirken gleichzeitig natürlich", so Natalie Lippert.
"Moderne Flecht- oder Wickeltechniken geben Halt und wirken gleichzeitig natürlich", so Natalie Lippert. © Maxyne Lippert & Martina Ha Photography

Und was ist ein No-Go bei Wiesn-Frisuren? "Wenn man gar nichts mit den Haaren macht", sagt Maxne Lippert. "Ein Dirndl ist schließlich ein besonderes Outfit – da darf der Haar-Look nicht nach Alltag aussehen." Wichtig sei aber vor allem eins: Natürlichkeit. "Weniger ist hier tatsächlich mehr: Eine sauber gearbeitete Flechtung, feine Details und ein gepflegter, natürlicher Glanz wirken weitaus stilvoller als jedes überladene Haararrangement."

Wiesn-Frisur zu Hause: Das sind die häufigsten Fehler

Viele Wiesn-Besucherinnen probieren sich zu Hause gerne selbst an Flecht- und Hochsteckfrisuren. Doch dabei passieren oft Styling-Fehler, die Maxyne Lippert kennt: "Ein häufiger Fauxpas beim Selbststyling: zu viel des Guten. Überladene Frisuren, überschüssiges Stylingprodukt oder hektische Texturen lassen den Look schnell unruhig erscheinen."

Frisur für mehrere Tage: So gelingt es

Und welche Wiesn-Frisur hält gleich mehrere Tage? Natalie Lippert zur AZ: "Am längsten halten Frisuren mit Struktur – moderne Flecht- oder Wickeltechniken geben Halt und wirken gleichzeitig natürlich. So ein Look sitzt zwei bis drei Tage problemlos und verändert sich dabei höchstens in seiner Struktur – was ihn sogar noch lässiger macht."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.