Woody Allen: "Schon mein Leben lang auf der Flucht"

Im Interview mit spot on news erklärt der 79-jährige Star-Regisseur Woody Allen, warum er die magische Welt der realen vorzieht und warum er ein Neurotiker ist.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er hat Filmgeschichte geschrieben: Woody Allen
Evan Agostini/Invision/AP Er hat Filmgeschichte geschrieben: Woody Allen

Zauberei ist seine Passion. Deshalb hat sich Star-Regisseur Woody Allen in seinem neuen Film "Magic in the Moonlight" diesem Thema auch angenommen. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news erklärt der 79-Jährige, warum er die magische Welt der realen vorzieht und warum er ein Neurotiker ist.

Woody Allen (79, "Der Stadtneurotiker") ist ein Regisseur, der keine Angst hat, seine eigenen persönlichen Unsicherheiten und Leidenschaften in seinen Filmen zum Ausdruck zu bringen. In dem Streifen "Magic in the Moonlight" ist sich Allen diesen Attributen erneut treu geblieben. Der Film handelt von einem Magier (Colin Firth), der sich eher widerwillig in eine hübsche rothaarige Wahrsagerin (Emma Stone) verliebt.

Sehen Sie auf MyVideo den Trailer zu Woody Allens neuem Film "Magic in the Moonlight"


Magic in the Moonlight - Trailer (Deutsch) HD Video - MyVideo

Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news erklärt Allen, dass er sich schon "seit frühester Kindheit für die Zauberei interessiert". Er selbst bezeichne sich auch heute noch als "Amateur-Zauberer, der sehr viele Tricks kennt und die Geschichte der Magie akribisch studiert hat".

Er wollte schon immer einen Film machen, der sich mit dem ewigen Streit zwischen Glaube und Wissenschaft auseinandersetze, so der 79-Jährige. "Und ich dachte, es wäre interessant herauszufinden, wie sich zwei vom Glauben entgegengesetzte Menschen ineinander verlieben können."

Interessant beschrieb Allen einst auch seine Intention beim Filmemachen. So sollten seine Streifen vor allem "zur Flucht dienen". Jedoch nicht unbedingt für die Zuschauer. "Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass nicht das Publikum, sondern ich in meinen Filmen flüchte", erklärte Allen spot on news weiter. "Ich habe das Gefühl, dass ich mich schon mein ganzes Leben lang auf der Flucht befinde. Schon als kleines Kind habe ich mich in Filme geflüchtet, später dann als Filmemacher."

 

"Ich lebe in einer Luftblase"

 

Sein Leben sei nur im Ansatz "real". Er lebe in einer Art Luftblase, die ihm helfe, in "andere Welten einzutauchen, um die reale Welt so oft wie irgend möglich zu vermeiden". Er ziehe die magische Welt der wirklichen Welt vor.

Auch auf die These, dass die meisten seiner Charaktere immer leicht neurotisch daherkommen, scheint Allen dieser Tage eine Antwort gefunden zu haben. Seiner Meinung nach sei "das Leben schlichtweg bedeutungslos". Und mit dieser Meinung stehe er auch nicht alleine da, rechtfertigt sich Allen. "Viele andere, klügere Köpfe als ich, vertreten dieselbe These."

Und genau aus diesem Grund verkörpern viele seiner Film-Charaktere eine gewisse Neurose. "Na klar bin ich ein Neurotiker. Wenn du weißt, dass am Ende das Nichts auf dich wartet, dann wärst du auch neurotisch", fasst der 79-Jährige in typischer Woody-Allen-Manier zusammen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.