Willy Bogner wird 80: Ein Leben wie Feuer und Eis

Am Sonntag wird der Münchner Tausendsassa 80. Kaum einer hat so viel erlebt und erlitten wie der Skifahrer, Modeunternehmer und Filmemacher.
von  Kimberly Hagen
Mode und Film: Willy Bogner wird am Sonntag 80 und feiert im kleinen privaten Rahmen.
Mode und Film: Willy Bogner wird am Sonntag 80 und feiert im kleinen privaten Rahmen. © dpa/Georg Wendt

"Das ist vielleicht sogar das Interessanteste am Sport überhaupt - dass du verlieren lernst."
Willy Bogner in den BR-"Lebenslinien"

Vielleicht ist es dieser eine Satz, der ansatzweise erklärt, warum Willy Bogner das Leben so annimmt, wie es sein kann - und wie es in den letzten Jahren zu ihm war. Mit allen Höhen und Tiefen. Liebe und Trauer. Erfolg und Niederlagen. Feuer und Eis.

Letzteres ist auch der Titel seines berühmten 80er-Films, in dem er Akrobatik- und Tanzszenen auf Skiern mit Musik unvergleichlich verbunden hat.

Willy Bogner feiert seinen 80. Geburtstag

Am Sonntag wird Willy Bogner, der Münchner Tausendsassa, 80. Und es könnte gut sein, dass der Skifahrer (legendär sind seine Rückwärts-Kamerafahrten zu James-Bond-Filmen), Modeunternehmer und Filmemacher auch an seinem Geburtstag wieder auf Skiern steht.

Dreharbeiten im Schnee: Bogner 2002.
Dreharbeiten im Schnee: Bogner 2002. © imago images/Eisend

"Schneeweh" nannte Bogner mal das Gefühl, das ihn immer wieder packt: "Dieses geräuschlose Fallen der ersten Flocken, das ist das magische Winter-Feeling für mich. Seit meiner Kindheit."

Sportlich trat Willy Hermann Björn Bogner früh in die Fußstapfen seines skibegeisterten Vaters.

Mit 17 gewann er als erster Deutscher das Lauberhorn-Rennen und holte später mehrere Titel im Slalom und in der Kombination. 1960 und 1964 trat er bei Olympischen Winterspielen an, holte aber - wie 1936 sein Vater - keine Medaille.

Willy macht das Label Bogner weltbekannt

Auch unternehmerisch löste Willy den Vater ab. 1977 übernahm er die Leitung seines 1932 gegründeten Sportunternehmens. Er machte das Label mit dem großen B im Kreis als Markenzeichen weltbekannt. Das Haus Bogner prägte die Mode weit über den Pistenrand hinaus - etwa mit der Keilhose, die in den 50ern zum Modehit wurde. Regelmäßig kleidete Bogner die deutsche Mannschaft bei Olympischen Winterspielen ein, 2012 auch das Sommer-Team.

Kreativ und stets unterstützend an seiner Seite: Seine Frau Sônia († 2017), die er 1972 geheiratet hatte (Bogners erste Liebe kam 1964 bei Dreharbeiten unter seiner Leitung durch eine Lawine ums Leben) und mit der er drei Kinder adoptiert hatte.

Auch als Vater wurde Bogner vom Schicksal zwei Mal geschlagen: Maria-Isabell starb schon als Kleinkind, Bernhard schied mit 17 Jahren aus dem Leben.

Willy Bogner mit seiner Frau Sônia, die 2017 verstorben ist, und Tochter Florinda, die heute im Aufsichtsrat sitzt.
Willy Bogner mit seiner Frau Sônia, die 2017 verstorben ist, und Tochter Florinda, die heute im Aufsichtsrat sitzt. © imago images/Lindenthaler

Bogners Tochter Florinda (36) arbeitet heute als Hundetrainerin und hat dem Papa die wohl größte Freude damit gemacht, dass sie 2019 endlich ihr Okay gab und in den Bogner-Aufsichtsrat einzog.

Ihr gab er auch dieses schöne Lebensmotto mit auf den Weg: "Mögest du dazu beitragen, das Lächeln in der Welt zu vermehren."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.