Will Smith ist für zehn Jahre von den Oscars ausgeschlossen

Will Smith darf nach seiner Attacke gegen Comedian Chris Rock bei den diesjährigen Oscars der Preisverleihung für die kommenden zehn Jahre nicht beiwohnen. Das gab die Oscar Academy an diesem Freitag bekannt.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Oscar Academy hat Will Smith für seine Attacke gegen Chris Rock bestraft.
Die Oscar Academy hat Will Smith für seine Attacke gegen Chris Rock bestraft. © imago/ZUMA Press

Will Smith (53) muss nach seiner Ohrfeige gegen Komiker Chris Rock (57) bei den Oscars nun weitere Konsequenzen hinnehmen. Der Schauspieler darf die Preisverleihung für die nächsten zehn Jahre nicht mehr besuchen. Das hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences laut "The Hollywood Reporter" an diesem Freitag bekanntgegeben. Der Vorstand war zu einer Sitzung zusammenkommen, die ursprünglich für den 18. April angesetzt und vorgezogen worden war. Smith soll laut der neuen Entscheidung auch keine andere Veranstaltung der Academy besuchen dürfen. Er behält jedoch seinen gewonnenen Oscar und bleibt für zukünftige Oscar-Nominierungen und -Gewinne berechtigt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Will Smith aus Academy ausgetreten

Smith war während der Oscars aus dem Publikum auf die Bühne gekommen und hatte Chris Rock ins Gesicht geschlagen. Rock hatte vor der Ohrfeige einen Witz über die Ehefrau von Will Smith, Jada Pinkett Smith (50), gemacht. Nicht einmal eine Stunde nach der Ohrfeige hielt Will Smith eine tränenreiche Dankesrede auf der Bühne, als er den Oscar als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in "King Richard" entgegennahm.

Smith trat Anfang April aus der Academy of Motion Picture Arts and Sciences aus. In einem Statement, aus dem unter anderem "The Hollywood Reporter" zitierte, erklärte der Schauspieler, er sei "untröstlich". Zudem wolle er alle Konsequenzen für sein Verhalten während der Zeremonie Ende März akzeptieren.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.