Wer ist der Tüten-Träger?

Zum Schulstart zeigen Prominente, Politiker und Sportler in der AZ Fotos von ihrem ersten Schultag. Manche von ihnen erkennt man auf den ersten Blick, bei anderen dauert es länger – ein Rätsel
MÜNCHEN Für knapp 110 000 bayerische Kinder wird es am Dienstag ernst: Sie kommen in die Schule. Vor ihnen liegen viele Jahre voller Hausaufgaben, Schulproben und weiterer Pennäler-Peinigungen. Aber mit Sicherheit auch viele schöne Erlebnisse und neue Freundschaften.
So erinnert sich zum Beispiel die erfolgreiche Snowboarderin Amelie Kober, die 2006 bei den Olympischen Winterspielen in Turin Silber im Parallel-Riesenslalom holte: „Die ersten zwei Jahre wurde ich von Frau B. unterrichtet, welche mir furchtbar streng vorkam, was aber angesichts meiner Banknachbarin Dani erträglich war.“ Heute hat sie zwar keinen Kontakt mehr zu ihrer früheren Grundschulfreundin. „Aber ich frage mich jedes Jahr zu Schulbeginn, wie es ihr wohl geht und was sie jetzt macht.“
Auch Biathletin und Doppel-Olympiasiegerin Uschi Disl hat ihren ersten Schultag noch in guter Erinnerung: „Ich habe mich sehr darauf gefreut und war natürlich unheimlich stolz, endlich Schulkind zu sein.“
Für die AZ haben Prominente, Politiker und Sportler daheim in ihren alten Fotoalben gekramt – und das Bild vom Tag ihrer Einschulung herausgesucht. Mit Gänse-Schultüte, orangenem ABC–Schützen-Kopftuch oder im feschen Dirndl haben sie damals für den Fotografen posiert. Doch wer ist wer? Wer verbirgt sich hinter den bunten Schultüten? Daraus haben wir ein kleines Rätsel gemacht. Die Auflösung finden Sie in dem Kasten unten rechts.
Heuer gibt es übrigens ein Novum: Im neuen Schuljahr wird an 20 von 2000 Grundschulen das Modell „Flexible Grundschule“ erprobt. Dabei können Schüler in den ersten zwei Klassen jahrgangsübergreifend lernen. Das heißt: Nach zwei gemeinsamen Jahren geht ein Teil der Kinder in die dritte Stufe, der andere Teil absolviert noch einmal die zweite Klasse zusammen mit den nachrückenden Schülern.
Wir wünschen allen ABC–Schützen im Freistaat einen guten Start und den AZ-Lesern viel Spaß beim Rätseln.
Julia Lenders