Welcher TV-Star ist im WM-Fieber, welcher nicht?

Die Vorrunde ist vorbei und die Weltmeisterschaft geht in ihre heiße Phase. Selbst diejenigen, die sich bislang noch nicht für die WM in Brasilien begeistern konnten, feiern nun beim Public Viewing mit. Oder gibt es noch Menschen, die das Turnier vollkommen kalt lässt? Die Nachrichtenagentur spot on news hat bei Deutschlands Promis nachgefragt.
Dominic Raacke (55) kann sich durchaus für die Fußball-WM begeistern, zumal er Parallelen zum eigenen Medium sieht: "Ein Spiel dauert 90 Minuten wie die meisten Filme auch, hat einen Spannungsbogen, man weiß nie so genau wie es ausgeht... und am Ende gewinnt Deutschland - wobei das natürlich nicht sicher ist." Der "Tatort"-Kommissar selbst ist sich gar nicht sicher, ob er unsere Elf als Favorit sieht. "Erst habe ich sie nicht so gesehen, aber jetzt haben sie sich ganz gut eingespielt. Ich bin aber kein fanatischer Deutschland-Fan. Wenn die Mannschaft spielt, wird trotzdem noch ein bisschen mehr gejubelt."
Bei Hannes Jaenicke (54) hält sich der Jubel in Grenzen: "Ich bin nicht der größte Fußballfan, muss ich sagen, werde aber schon ein bisschen gucken. Ich komme ja eher aus dem Eishockey, bin Fan der Kölner Haie, und als solcher hat man ein bisschen Tempoprobleme." Die Schnelligkeit des Eishockey ist allerdings nicht der einzige Grund, weshalb der Schauspieler nicht so ganz in WM-Stimmung kommen will. "Ganz ehrlich, ich rege mich ein bisschen darüber auf, dass das in Brasilien stattfindet, dass Stadien gebaut wurden am Rande der Favelas, in denen die Leute nichts zu essen haben. Und die Fifa mit ihrer Korruption lässt die Mafia aussehen wie einen Kinderchor. Ich finde das ehrlich gesagt skandalös. Das ist auch ein Grund dafür, dass sich meine Fußballbegeisterung in Grenzen hält."
Ebenfalls wenig fußballbegeistert ist Katherina Wackernagel (35); an ihr geht die Weltmeisterschaft komplett vorüber. Selbst vom Beißer Suárez oder Jogis Föhnfrisur hat sie "gar nichts" mitbekommen. Gaby Dohm (70) erklärt auf Nachfrage ebenfalls, nichts von Fußball zu verstehen, verfolgt das Turnier aber wenigstens "hin und wieder". Tipps könnten sie von Kai Lendrodt (45) bekommen. Der Schauspieler und Comedy-Star weiß nämlich sogar schon, wie das Turnier ausgehen wird: "Ich darf es eigentlich nicht verraten, aber ich weiß, das Deutschland Weltmeister wird."
So siegessicher ist Michaela May (62) nicht, doch Kandidaten für ihr persönliches Traumfinale hat die Mimin trotzdem: "Ich hoffe, dass das Endspiel Deutschland-Costa Rica heißt. Das fände ich super, weil keiner damit gerechnet hat." Auch Sonja Kirchberger freut sich über die Unberechenbarkeit des Turniers: "Es ist die WM der Außenseiter und das finde ich besonders spannend, weil es ein Beispiel für das Leben ist. Viele Mannschaften liefen ja mit dem imaginären Siegerpokal schon durchs Bild, sind inzwischen aber alle rausgeflogen." Und wem drückt die Schauspielerin die Daumen? "Ich bin zwar Österreicherin, lebe aber schon lange in Deutschland und Spanien. Und weil meine beste Freundin Niederländerin ist, halte ich zu Deutschland und den Niederlanden."
Auch Gesine Cukrowski (45) fiebert mit den deutschen Jungs mit, sieht allerdings trotz des "phänomenalen" ersten Spiels Verbesserungsbedarf: "Sie müssen schneller werden, vor allem gegen Algerien. Aber das werden sie schon, ich vertraue da auf Jogi Löw." Positiv denken ist auch das Motto von Anja Antonowicz (32): "Es ist schade, dass es immer gleich Kritik hagelt, wenn es mal nicht so läuft. So machen wir uns selbst zuviel Druck." Trotz ihrer polnischen Herkunft hofft sie übrigens auf einen deutschen WM-Sieger: "Ich wünsche es den Jungs!"