Weihnachten bei den Promis

Tradition statt Trara: An Heiligabend sind die Promis auch nur Menschen. Gemütlichkeit und Gaudi sind plötzlich wichtiger als der ganze Glamour. An Weihnachten zählt bei den VIPs nur eins: Familie. Sehen Sie selbst!
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Rosi: Marcus H. Rosenmüller freut sich aufs Zurücklehnen.
BrauerPhotos 3 Der Rosi: Marcus H. Rosenmüller freut sich aufs Zurücklehnen.
Feiern an Heiligabend erstmals zusammen in München: Howard Carpendale und Sohn Wayne.
ZDF/Max Kohr 3 Feiern an Heiligabend erstmals zusammen in München: Howard Carpendale und Sohn Wayne.
Auf dem Sprung zu den Eltern ihres Freundes: Alexandra Polzin.
Premiere 3 Auf dem Sprung zu den Eltern ihres Freundes: Alexandra Polzin.

Tradition statt Trara: An Heiligabend sind die Promis auch nur Menschen. Gemütlichkeit und Gaudi sind plötzlich wichtiger als der ganze Glamour. An Weihnachten zählt bei den VIPs nur eins: Familie. Sehen Sie selbst!

Alles außer Sauerkrautsuppe

Marcus H. Rosenmüller, Kult-Regisseur („Wer früher stirbt, ist länger tot“): „Ich feiere in Ruhe mit der Familie zuhause, besuche Verwandtschaft und habe endlich Zeit, die Dinge zu tun, zu denen ich normalerweise nicht komme – lesen zum Beispiel. Oder Kochen. Ich koche sehr gerne, vor allem Sauerkrautsuppe. Allerdings koche ich die an Heiligabend lieber nicht. Da feiere ich gemütlich mit meiner Familie. An Weihnachten kann ich mich zurücklehnen und auf ein anstrengendes, arbeitsreiches und auch erlebnisreiches Jahr zurückblicken! 2009 muss ich echt ein bisschen ruhiger werden. . .“

Starten im Schumann’s

Wolfgang Lippert, Starfriseur: „Unser Baum ist orientalisch geschmückt – golden, nougatfarben und mit Masken. Es hat Tradition, dass ich mit meinen Töchtern an Weihnachten in den Circus Krone gehe. Ich liebe es, am 24. morgens über die Theatinerstraße zu schlendern und im Schumann’s alle gestressten Leute zu beobachten. Abends gibt’s Roastbeef.“

Ganz traditionelles Rührei

Howard Carpendale, Sänger („Yes, we can“) und sein Sohn Wayne, Schauspieler („Landarzt“): „Erstmals feiern wir alle zusammen in München!“

Howie: „Ich genieße es, einmal im Jahr mit der ganzen Familie zusammen zu kommen – bin aber auch nicht böse, wenn die acht Tage zwischen Weihnachten und Silvester dann vorbei sind. . .“

Wayne: „Die Familie ist ja weit verstreut – Amerika, Deutschland, Südafrika. Ich brauche übrigens noch dringend Geschenke. Zum Glück sind wir alle in der Familie Last-Minute-Buyer.“

Howie: „An Heiligabend ist das Essen sehr traditionell. Ich koche immer Rührei, das ist meine Spezialität.“

Wayne: „Ich mache den Toast dazu. Dazu muss man wissen, dass wir ja gemäß der amerikanischen Tradition immer am Morgen des 25.12. feiern – also ist das Frühstück ganz besonders wichtig.“

Zwischen Folter und Fest

Amelie Fried, Schriftstellerin: „Weihnachten wird bei mir ganz beschaulich. Ich feiere mit meinem Mann und meinen Kindern zuhause – es gibt Sauerbraten mit Kartoffelklößen. Am nächsten Tag kommen ein paar Verwandte zu uns. Zum Glück muss ich nicht viel verschenken – ich hasse den Konsumterror, Shoppen in der Weihnachtszeit ist Folter für mich!“

Spektakuläre Geschenke

Alexandra Polzin, Moderatorin: „Weihnachten bin ich in Augsburg, bei den Eltern meines Freundes. Es gibt Currywurst und spektakuläre Geschenke aus Hawaii.“

Kaviar und gute Freunde

Monti Lüftner, Musikmanager: „Ich gönne mir Kaviar, koche selbst Trüffel-Pasta und freue mich auf Freunde, die zu später Stunde bei mir vorbeischauen.“

K. Serdarov, K. Hoppe

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.