Wahlniederlage von Donald Trump: Ehefrau Melania bricht ihr Schweigen

Wie steht Donald Trumps Familie zu seiner Wahlniederlage? Seine Ehefrau Melania hat sich auf Twitter zu Wort gemeldet. Hinter verschlossenen Türen soll sie ihrem Mann angeblich raten, Joe Bidens Sieg anzuerkennen.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Melania und Donald Trump bei einem gemeinsamen Auftritt im September.
Alex Gakos/Shutterstock.com Melania und Donald Trump bei einem gemeinsamen Auftritt im September.

Joe Biden (77) wird bereits als neuer US-Präsident gefeiert, Amtsinhaber Donald Trump (74) weigert sich aber noch, seine Niederlage anzuerkennen und spricht von Betrug. Beweise konnte er dafür bisher nicht nennen. Was sagt seine Familie? First Lady Melania Trump (50) hat ihr Schweigen gebrochen und sich nun auf Twitter zu Wort gemeldet.

Hier erfahren Sie mehr über Joe Biden.

"Das amerikanische Volk verdient faire Wahlen. Jede legale - nicht illegale - Stimme sollte gezählt werden. Wir müssen unsere Demokratie mit völliger Transparenz schützen", twitterte sie. Es ist ihr erstes Statement, seit Biden zum Wahlsieger ernannt wurde. Sehr aussagekräftig ist Melania Trumps Tweet nicht. Allerdings hatte ihr Mann zuvor in einer Rede unbegründet behauptet: "Wenn man die legalen Stimmen zählt, gewinne ich locker. Wenn man die illegalen Stimmen zählt, können sie versuchen, uns die Wahl zu stehlen." Er hatte zudem angekündigt, juristisch gegen das Ergebnis vorgehen zu wollen.

Was sagt Melania hinter verschlossenen Türen?

CNN hat unterdessen berichtet, Melania Trump würde ihrem Mann raten, den Sieg Bidens anzuerkennen. Seine engsten Vertrauten seien in der Sache unterschiedlicher Meinung, heißt es in dem Bericht. Schwiegersohn Jared Kushner (39) und Melania hätten Donald Trump angeblich geraten, sich mit dem Sieg Bidens abzufinden, seine Söhne Donald Jr. (42) und Eric (36) drängten ihn demnach dagegen, weiter zu kämpfen.

Wollte Melania Trump das mit ihrem Tweet zurechtrücken - oder sich gegen die bösen Gerüchte wehren, die die "Mail on Sunday" in Umlauf brachte, wonach die First Lady eine Scheidung kaum erwarten könne? Im Moment scheint sie jedenfalls an der Seite ihres Mannes zu stehen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 09.11.2020 16:42 Uhr / Bewertung:

    Ich habe es bisher nicht verstanden und verstehe es auch jetzt nicht, weshalb sich die Medien hier so mit der Wahl in USA beschäftigen. Die selbsternannte größte Demokratie weltweit wird sich schon wieder einkriegen.
    Haben wir hierzuland nicht genug mit unseren eigenen Problemen zu tun ? Wie erreichen wir die vielen Ignoranten, die sich über alle Regeln hinwegsetzend, gegen alle Vernunft auf Demos treffen und damit der Verbreitung diese unsere Bevölkerung und unsere Wirtschaft beutelnden Seuche weiter verbreiten helfen ?

  • Der wahre tscharlie am 09.11.2020 15:39 Uhr / Bewertung:

    Wie im Artikel steht....nicht aussagekräftiger Tweet....kann man also getrost vergessen.
    Vermutlich hat Trump zu ihr gesagt, jetzt twitter halt du auch mal was, menno..... grinsen

  • Heinrich H. am 09.11.2020 15:13 Uhr / Bewertung:

    Die ganze Familie zeigt, das sie Gedanklich wohl nich von dieser Welt sind, sonst würde man sich nicht so äussern. Es gibt die Legalen und Illegalen Stimmem, nur im Kopf der Blonden Windfrisur, irgend wie einfach nur beschränkt. Allerdings auch irgendwo verständlich, denn der ganzen Sippe drohen nun Anklagen im Minutentakt, da wird er wohl noch mehr Schulden aufnehmen müssen unser Schuldenkönig nach eigener aussage !

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.