Wahl in Brasilien: Leonardo DiCaprio feiert Lulas Sieg

Schauspielstar und Umweltaktivist Leonardo DiCaprio ist über Lulas Wahlsieg in Brasilien erleichtert. Auch andere Hollywood-Stars äußerten sich zur richtungsweisenden Wahl.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Leonardo DiCaprio positioniert sich.
Leonardo DiCaprio positioniert sich. © Isaaack/Shutterstock.com

Leonardo DiCaprio (47) freut sich über den Ausgang der Wahl in Brasilien. "Der Ausgang der brasilianischen Wahlen bietet die Chance, den Lauf der Geschichte zu verändern, nicht nur für Brasilien und den Amazonas, sondern für die ganze Welt", schrieb der Hollywood-Star auf Twitter.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der linke Herausforderer Luiz Inácio Lula da Silva (77) setzte sich am Sonntag in der Stichwahl knapp gegen den rechtsgerichteten Amtsinhaber Jair Bolsonaro (67) durch. Lula war bereits von 2003 bis 2010 der Staatschef Brasiliens.

Lulas Wahl ist für DiCaprio ein Sieg der Umwelt

Leonardo DiCaprio, der sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für den Umweltschutz engagiert, hebt vor allem die Bedeutung von Lulas Sieg für den Kampf gegen die Klimazerstörung hervor. Zu seinem Statement fügte der Star ein Foto des Amazonas hinzu.

Einen Tag vor der Wahl hatte Leonardo DiCaprio auf Twitter das Amazonasgebiet als "Mutter unserer biologischen Vielfalt und die Beschützerin unserer Zukunft auf der Erde" bezeichnet. Außerdem nannte er die Wahl richtungsweisend für die zukünftige Verhinderung von Klimakatastrophen. Jair Bolsonaro hatte für den Fall seines Wahlsiegs weitere Rodungen des Regenwaldes angekündigt. Lula versprach hingegen, gegen die Abholzung des Waldes vorzugehen, der als "grüne Lunge" des Planeten gilt.

Barbra Streisand und George Takei äußern sich ebenfalls zu Lulas Wahl

Neben Leonardo DiCaprio äußerten sich auch andere US-Promis. "Die Wahlen in Brasilien können darüber entscheiden, ob der Amazonas-Regenwald die Lunge der Welt bleibt oder für kurzfristigen Profit gerodet wird", schrieb etwa Barbra Streisand (80). "Unser sich erwärmender Planet braucht den Amazonas, damit er nicht zerstört wird" merkte sie auf Twitter an.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"In Brasilien wurden Extremismus und Faschismus besiegt", schrieb "Star Trek"-Star George Takei (85) zugespitzt auf Twitter. "Lasst uns dasselbe in Amerika tun".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.