Vorwürfe sexuellen Missbrauchs: Anhörung im Fall R. Kelly

Gleich in drei US-Bundesstaaten muss sich der ehemalige Superstar R. Kelly derzeit wegen sexuellen Missbrauchs verantworten. Nun steht die nächste Anhörung in New York an. Könnte der Sänger doch noch auf Kaution freikommen?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der nächste Gerichtstermin steht an: R. Kelly.
Ashlee Rezin/Chicago Sun-Times/AP/dpa/dpa Der nächste Gerichtstermin steht an: R. Kelly.

New York - Im Fall des wegen sexuellen Missbrauchs angeklagten US-Sängers R. Kelly (52) steht an diesem Mittwoch eine weitere Anhörung vor einem Gericht in New York an.

Bei dem Termin im Stadtteil Brooklyn geht es um Formalitäten, der Musiker hatte im Vorfeld bereits angedeutet, dass er nicht anwesend sein werde. Kelly war zuletzt im August vor Gericht in New York erschienen. Damals hatte Richter Steven Tiscione einen Antrag auf Freilassung auf Kaution abgelehnt. Kelly beteuert seine Unschuld.

Die Staatsanwaltschaft in New York wirft Kelly unter anderem sexuellen Missbrauch und Erpressung vor. Der Musiker soll Mitarbeiter, darunter Bodyguards und Assistenten, angestiftet haben, Mädchen für illegale sexuelle Handlungen zu gewinnen.

Zuvor hatte bereits die Staatsanwaltschaft in Chicago Anklage gegen Kelly erhoben. Sie legt dem früheren Superstar ("I Believe I Can Fly") 13 Anklagepunkte zur Last, darunter die Produktion von Kinderpornografie und Behinderung der Justiz. Kelly hat auch in dieser Anklage auf nicht schuldig plädiert.

Insgesamt geht es bei den Anklagepunkten um die Misshandlung von zehn Frauen, von denen acht zur angeblichen Tatzeit minderjährig waren. Im US-Bundesstaat Minnesota wird R. Kelly unter anderem Prostitution Minderjähriger vorgeworfen.

Dem Sänger waren zuvor bereits zahlreiche weitere Anklagepunkte zur Last gelegt worden, unter anderem ein schwerer sexueller Übergriff. Der Musiker hatte auf nicht schuldig plädiert.

Die ersten Anschuldigungen gegen den aus Chicago stammenden Musiker mit dem bürgerlichen Namen Robert Sylvester Kelly waren vor rund 20 Jahren bekanntgeworden. Neues Aufsehen erregten in den vergangenen Monaten Vorwürfe in der TV-Dokumentation "Surviving R. Kelly".

R. Kelly, der mit rund 50 Millionen verkauften Alben und zahlreichen Auszeichnungen jahrelang zu den erfolgreichsten R&B-Künstlern zählte, hatte seinen Kritikern immer wieder Rufmord-Kampagnen vorgeworfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.