dpa
6
Den Unmut ihrer Follower zogen auch das britische Busenwunder
Katie Price und Manchester-United-Fußballer Rio Ferdinand auf sich.
Sie twitterten begeistert über den Schokoriegel „Snickers“ – und
verärgerten vieler User. Es sei nicht klar zu erkennen, dass es sich
dabei um bezahlte Werbung handelte, lautete der Vorwurf. Die
britische Werbeaufsicht ASA entschied anders: Durch die Abfolge und
Kennzeichnung von mehreren Twitter-Einträgen sei deutlich zu
erkennen, dass das Ganze Werbung sei, hieß es.