"Vielen Dank, Mr. Redford": Quentin Tarantino verneigt sich vor Ikone

Quentin Tarantino bedankt sich bei Robert Redford für den Start seiner Karriere. Der Kultregisseur bekam beim Dreh zu seinem Erstling "Reservoir Dogs" Unterstützung von Redfords Sundance Institut. So würdigt Tarantino den verstorbenen Kollegen.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Quentin Tarantino (l.) feiert Robert Redford.
Quentin Tarantino (l.) feiert Robert Redford. © Sthanlee B. Mirador/ddp/Sipa USA / imago images/Gegundez/Andia.fr
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Quentin Tarantino (62) hat Robert Redford (1936-2025) einiges zu verdanken. Beim Burbank International Film Festival kam der "Pulp Fiction"-Macher laut "The Hollywood Reporter" am Sonntag auf den Beginn seiner Karriere zu sprechen. 1991 nahm Tarantino bei einem Workshop des Sundance Instituts teil. Redford hatte die Nonprofit-Organisation 1981 gegründet, unter anderem um Independent-Filme zu fördern, die jenseits der großen Hollywood-Studios entstehen.

Quentin Tarantino arbeitete bei dem Workshop an seinem Debütfilm "Reservoir Dogs". Wie im Sundance Institut üblich, schauten ihm dabei etablierte Regisseure über die Schultern. Tarantino nannte Terry Gilliam (84, "12 Monkeys"), den deutschen "Blechtrommel"-Macher Volker Schlöndorff (86) und Musical-Regisseur Stanley Donen (1924-2019).

Quentin Tarantino konnte "künstlerische Wohltätigkeit" kaum fassen

"Viele Menschen investieren viel Geld und Zeit nur für uns, nur um uns die Chance zu geben", sagte Quentin Tarantino über diese Erfahrung. Diese Menschen sagten laut dem damaligen Nachwuchsregisseur: "Ihr seid jung, und wir werden euch vielleicht kritisieren, wir werden euch vielleicht hart rannehmen, aber wir sehen euch".

Er konnte damals "einfach nicht glauben", dass eine derartige "künstlerische Wohltätigkeit" existiere, erinnerte sich Tarantino. "Also vielen Dank, Mr. Redford", schloss er seine Lobeshymne.

Am 21. Januar 1992 feierte "Reservoir Dogs" seine Premiere beim Sundance Film Festival, das Robert Redford 1978 initiiert hatte. Der Rest ist Geschichte. Quentin Tarantino wurde zu einem Kultregisseur, der selbst junge Kollegen inspirierte.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.