Vicky Leandros fand "Theo" grauenhaft

Für Schlagersängerin Vicky Leandros war ihr größter Hit "Theo, wir fahr'n nach Lodz" damals eine Zumutung. Es hatte einige Überredungskünste ihres Vaters gebraucht bis sie sich dazu überwand, das Stück zu singen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für Schlagersängerin Vicky Leandros war ihr größter Hit "Theo, wir fahr'n nach Lodz" damals eine Zumutung. Es hatte einige Überredungskünste ihres Vaters gebraucht bis sie sich dazu überwand, das Stück zu singen.

München - Vicky Leandros macht keinen Hehl daraus, dass sie den späteren Erfolgssong schrecklich fand. "Ich fand das Lied grauenhaft", sagte die 60-Jährige dem Nachrichtenmagazin "Focus". An den Gassenhauer von 1974 erinnert sich Leandros so: ""Niemals werde ich das singen", rief ich und knallte die Studiotür zu." Erst ihr Vater, der Komponist und Musikproduzent Leo Leandros, habe sie am nächsten Tag überreden können, das Lied aufzunehmen.

Zu ihrem 60. Geburtstag im August vergangenen Jahres hatte die aus Griechenland stammende Sängerin zugeben, die Stadt Lodz noch nie besucht zu haben. Anschließend wurde Leandros vom polnischen Fremdenverkehrsamt offiziell zu einem Besuch in die Stadt eingeladen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.