Verleumdungsprozess: Prinz Harry muss fast 50.000 Pfund zahlen

Die juristische Auseinandersetzung um einen Meinungsbeitrag endet teuer für Prinz Harry: Ein Gericht verurteilte ihn zu fast 50.000 Pfund. Hintergrund ist ein Artikel über die Sicherheitsvorkehrungen für den inaktiven Royal.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz Harry muss zahlen.
Prinz Harry muss zahlen. © imago images/i Images

Prinz Harry (39) ist im Rahmen eines laufenden Verleumdungsprozesses gegen die Zeitung "Mail on Sunday" zu einer Schadensersatzzahlung von fast 50.000 Pfund verurteilt worden. Das berichtet unter anderem der "Independent".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Harry hatte den Verlag Associated Newspapers Limited (ANL) wegen eines Artikels verklagt, der von dem Rechtsstreit über die Sicherheitsvorkehrungen für den inaktiven Royal in Großbritannien berichtete. Von dem Meinungsbeitrag fühlte sich der Prinz in seinem Ruf geschädigt.

Das Gericht sah allerdings den Verlag im Recht und verurteilte Harry, für die Anwaltskosten der Gegenseite in Höhe von 48.447 Pfund aufzukommen, was über 56.000 Euro entspricht. Bei dem Artikel handelt es sich um einen Meinungsbeitrag vom Februar 2022, in dem es um die Entscheidung der Regierung ging, Harry den vom Steuerzahler finanzierten Polizeischutz zu entziehen, nachdem er in die USA umgezogen war.

Prinz Harry möchte mit dem laufenden Verfahren gegen das britische Innenministerium erreichen, dass seine Familie, die mittlerweile in den USA lebt, bei Besuchen in Großbritannien weiterhin Polizeischutz erhält.

Prinz Harry: Umzug soll keine freie Entscheidung gewesen sein

Prinz Harry und Herzogin Meghan waren Anfang 2020 als arbeitende Royals zurückgetreten und in die USA gezogen. Der Herzog von Sussex behauptet allerdings, der Umzug sei keine freie Entscheidung gewesen. Er und seine Familie seien stattdessen aus dem Vereinigten Königreich vertrieben worden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Kaiserin am 12.12.2023 08:58 Uhr / Bewertung:

    Ja genau, sie wären vertrieben worden. Das Rückgrat hat den beiden gefehlt ihre 2. Position die sie nun mal sind anzunehmen und das drittklassige Starlet in der nicht so bekannten Serie Suits hat es von Anfang an nicht ertragen das sie gegen die Frau des zukünftigen Königs nicht ankommt.
    Ist dem jetzt die nächste Idee eingefallen wie er wieder was schreiben kann indem er behauptet die wären vertrieben worden. Charles soll denen endlich den Herzogtitel entziehen denn diesem sind die nicht würdig und Prince Henry Charles Albert David ist ja auch noch Baron und Prinz durch Geburtstrecht, langt doch!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.