US-Schauspieler Philip Seymour Hofman starb an einer Drogen-Überdosis

Schock für die Fans von Schauspieler Philip Seymour Hoffman - der Oscarpreisträger ist am Sonntag leblos mit einer Nadel im Arm aufgefunden worden. Medien berichten von einer Überdosis als Todesursache.
von  AFP
Eine der letzten Aufnahmen von Philip Seymour Hoffman aufgenommen am 17. Januar 2014 bei der Premiere von "God's Pocket" beim 2014 Sundance Film Festival in Park City.
Eine der letzten Aufnahmen von Philip Seymour Hoffman aufgenommen am 17. Januar 2014 bei der Premiere von "God's Pocket" beim 2014 Sundance Film Festival in Park City. © dpa

New York - Der US-Schauspieler Philip Seymour Hoffman ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Ein Polizeibeamter bestätigte am Sonntag Medienberichte, wonach der Oscar-Preisträger tot in seiner Wohnung im New Yorker Stadtteil Manhattan aufgefunden wurde. Die Todesursache war zunächst unklar. In Medien wurde berichtet, der dreifache Vater sei offenbar an einer Überdosis Drogen gestorben.

Die Todesursache werde untersucht, sagte der Polizeibeamte. Um 11.15 Uhr (17.15 Uhr MEZ) sei ein Anruf eingegangen. Die Polizei habe sich anschließend zu der Wohnung im West Village begeben. Laut der Zeitung "Wall Street Journal", die als erste den Tod vermeldete, fand ein Drehbuchautor den Schauspieler mit einer Nadel im Arm in dessen Badezimmer. Auch die "New York Post" schrieb von der Nadel im Arm und einer Überdosis Drogen. Das Blatt berief sich auf die Polizei.

Der im Juli 1967 im Bundesstaat New York geborene Hoffmann galt als einer der herausragenden Schauspieler seiner Generation. Für seine Rolle als Schriftsteller Truman Capote in dem biografischen Film "Capote" erhielt er 2006 einen Golden Globe und den Oscar als bester Schauspieler.

Wegen einer Verletzung verschlug es den jungen Philip Hoffman, der den Namen seines Großvaters Seymour später selbst als Teil seines Namens wählte, auf die Schultheaterbühne – zuvor war er ein begeisterter Sportler gewesen. An der Universität von New York schloss er 1989 ein Schauspielstudium ab, obwohl er eine Weile mit Alkohol- und Drogenproblemen zu kämpfen hatte. 1991 startete Hoffman seine Leinwandkarriere in dem Independent-Film "Triple Bogey on a Par Five Hole".

In "Boogie Nights" von Paul Thomas Anderson spielte er 1997 an der Seite von Mark Wahlberg und wurde einem breiteren Publikum bekannt. Ein Jahr später war Hoffman in "The Big Lebowski" der Coen-Brüder zu sehen. Meist übernahm er Nebenrollen, doch stahl er dabei nicht selten den Stars die Show – wie in "Der talentierte Mr Ripley" mit Matt Damon, Gwyneth Paltrow und Jude Law. Zu seinen jüngsten Filmen zählte "Die Tribute von Panem: Catching Fire". Neben seiner Filmkarriere spielte er weiterhin regelmäßig Theater.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.