Untersuchung beendet: Daran starb Shifty Shellshock

Am 24. Juni wurde Shifty Shellshock im Alter von 49 Jahren tot in seinem Haus aufgefunden. Drei Monate später sind die Untersuchungen zur Todesursache des Sängers der Band Crazy Town offiziell abgeschlossen. Er erlag einem Mix aus verschiedenen Drogen.
(eyn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Drei Monate nach Shifty Shellshocks Tod ist seine Todesursache offiziell.
Drei Monate nach Shifty Shellshocks Tod ist seine Todesursache offiziell. © IMAGO/WENN

Die Gerichtsmediziner des Los Angeles County haben ihre Ergebnisse zum plötzlichen Tod von Shifty Shellshock (1974-2024) vorgelegt. Der Frontmann der Band Crazy Town, der mit bürgerlichem Namen Seth Binzer hieß, wurde am 24. Juni 2024 leblos in seinem Haus in Los Angeles aufgefunden. Er wurde nur 49 Jahre alt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In einem Statement vom 24. September gaben die Behörden jetzt bekannt, dass der Sänger durch die kombinierte Wirkung von "Fentanyl, Kokain und Methamphetamin" gestorben sei. "Die Todesursache ist ein Unfall", so die Gerichtsmediziner.

Manager sprach bereits von einer Überdosis

Wenige Tage nach dem Tod des Musikers meldete sich der Bandmanager Howie Hubberman im Magazin "People" zu seinem plötzlichen Tod zu Wort. "Die Todesursache war eine Kombination aus verschreibungspflichtigen Medikamenten und auf der Straße gekauften Drogen", sagte Hubberman. Um welche Substanzen es sich im Detail handelte, war damals noch nicht bestätigt.

Shifty Shellshock hatte zeit seines Lebens mit schweren Suchtproblemen zu kämpfen und diese in Shows wie "Celebrity Rehab" und "Sober House" auch immer wieder öffentlich thematisiert. "Nachdem Seth Binzer mit seiner Sucht zu kämpfen hatte und Crazy Town mit 'Butterfly' steil zum Ruhm aufstieg, war er nie in der Lage, sich auf einer erfolgreicheren Ebene mit seinen Süchten auseinanderzusetzen", sagte Hubberman dazu. "Wir haben es alle versucht, aber letztendlich sind wir alle gescheitert, sonst wäre Shifty noch hier."

Shifty Shellshock hatte 1992 mit seinem besten Freund Epic Mazur (54) die Vorgängerband von Crazy Town gegründet. 2000 landeten sie mit "Butterfly" einen Welthit, es sollte die einzige Nummer eins der Gruppe bleiben.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.