Ungeplanter Krankenhausaufenthalt: König Charles muss Termine absagen

Bei König Charles sind am Donnerstag Nebenwirkungen seiner Krebsbehandlung aufgetreten. Der Monarch war zur Beobachtung im Krankenhaus und sieht sich gezwungen, für den Folgetag sämtliche Termine abzusagen.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Charles III. vor wenigen Tagen in London.
König Charles III. vor wenigen Tagen in London. © imago images/i Images / Pool / i-Images

Der britische König Charles III. hat für den 28. März alle seine Termine canceln müssen. Nach Auskunft des Buckingham-Palasts sind am Donnerstag im Rahmen der "geplanten und laufenden medizinischen Behandlung wegen Krebs" beim 76-jährigen Monarchen "vorübergehende Nebenwirkungen" aufgetreten. Dies habe "eine kurze Beobachtungszeit im Krankenhaus erforderlich gemacht", zitiert unter anderem die britische "Daily Mail" aus einer Erklärung des Königshauses.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Royale Termine "als Vorsichtsmaßnahme auf ärztlichen Rat hin" verschoben

Die royalen Verpflichtungen seiner Majestät am Nachmittag seien als Folge ebenso verschoben worden wie ein für den Freitag geplanter Besuch in Birmingham. Mittlerweile würde sich Charles wieder in seinem Londoner Anwesen Clarence House befinden und dort weiterhin an Staatsdokumenten arbeiten und von seinem Arbeitszimmer aus Anrufe tätigen. Das morgige Programm sei "als Vorsichtsmaßnahme auf ärztlichen Rat hin" verschoben worden.

Der König lässt zudem sein all jenen sein Bedauern ausrichten, die durch die Absage der geplanten Events "Unannehmlichkeiten oder Enttäuschungen erfahren" haben. Eine Quelle aus dem Palast bezeichnete den Vorfall gegenüber der "Daily Mail" als ein "kleines Hindernis auf einem Weg, der in die richtige Richtung führt". Für den Freitag standen in Birmingham insgesamt vier öffentliche Auftritte auf dem royalem Terminkalender seiner Majestät.

König Charles machte vor über einem Jahr seine Krebsdiagnose öffentlich

Der Palast machte keine spezifischen Angaben zu den Nebenwirkungen, die bei dem Monarchen aufgetreten sind. Der Buckingham-Palast hatte Anfang Februar vergangenen Jahres die Krebsdiagnose des Monarchen öffentlich gemacht. An welcher Art von Krebs der König leidet, wurde indes nie bekannt gegeben. Im April letzten Jahres kehrte er nach einer Behandlungs- und Erholungsphase zu seinen royalen Verpflichtungen zurück. Die Krebsbehandlung dauert allerdings nach wie vor an, wie die Ereignisse des heutigen Tages einmal mehr gezeigt haben.

Vom 7. bis 10. April planen König Charles und seine Ehefrau, Königin Camilla (77), einen Staatsbesuch in Italien. Ein ursprünglich geplanter Besuch bei Papst Franziskus (88) im Vatikan musste wegen der Erkrankung des Pontifex verschoben werden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.