Ulrike Folkerts tut sich mit dem Pfälzer Dialekt schwer

Seit mehr als 30 Jahren ermittelt Ulrike Folkerts als «Tatort»-Kommissarin Lena Odenthal in Ludwigshafen und Umgebung und fühlt sich mit der Region sehr verbunden. Nur mit der Sprache kann sie wenig anfangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Schauspielerin Ulrike Folkerts 2019 bei Dreharbeiten zur Krimi-Serie "Tatort".
Uwe Anspach/dpa/dpa Die Schauspielerin Ulrike Folkerts 2019 bei Dreharbeiten zur Krimi-Serie "Tatort".

Ludwigshafen - "Tatort"-Schauspielerin Ulrike Folkerts (59) fühlt sich der Pfalz sehr verbunden, auch wenn sie mit der Sprache wenig anfangen kann. "Mit dem Dialekt habe ich mich immer schwer getan, das ist tatsächlich nicht meiner, aber ich finde das sehr herzlich hier."

Die in Berlin lebende Schauspielerin ermittelt seit mehr als 30 Jahren als "Tatort"-Kommissarin Lena Odenthal in Ludwigshafen und Umgebung. "Ich kenne ganz verschiedene Ecken, von den sozialen Brennpunkten bis zur Blauen Lagune. Und ich mag den guten Wein und das gute Essen." Folkerts steht als dienstälteste "Tatort"-Kommissarin seit 1989 vor der Kamera.

Ludwigshafen sei eine "crazy Stadt" und geprägt durch die BASF, sagte Folkerts. "Der Konzern ist ja fast größer als Ludwigshafen. Die Leute arbeiten dort und leben davon." Die Stadt sei nach dem Zweiten Weltkrieg entsprechend kaputt gewesen und neu aufgebaut worden. Sie habe "diesen lustigen Nachkriegscharme" und sei sehr besonders, auch von der sozialen Struktur. "Dort gibt es Multikulti auf seine intensivste Art, weil da eben so wahnsinnig viele Gastarbeiter hingekommen sind. Hier wohnen wahnsinnig viele Nationen gut miteinander."

© dpa-infocom, dpa:200715-99-794420/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.