TV-Klatsche für Martin Rütter: RTL hat große Zweifel an seiner Hunde-Sendung

Eigentlich sollte "Die Welpen kommen" wohl an den Erfolg von "Die Unvermittelbaren" anknüpfen. Doch die Sendung von Martin Rütter kommt am Sonntagvorabend offenbar nicht so gut an, wie erhofft. Wie wird der Sender RTL nun reagieren?
Agnes Kohtz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hundeprofi Martin Rütter hatte mit seinen Welpen keinen leichten Quoten-Start.
Hundeprofi Martin Rütter hatte mit seinen Welpen keinen leichten Quoten-Start. © RTL / Arya Shirazi

Süße Tierbabys erfreuen sich in den Medien eigentlich meist großer Beliebtheit. Doch Martin Rütters Welpen kommen auf ihrem Sendeplatz offenbar nicht so recht in Fahrt. Bedeutet dies das Ende für "Die Welpen kommen" oder wird der Sender einen alternativen Platz für sie finden?

Martin Rütter: Bescheidene Quote für seine Welpen

In dem Format "Die Welpen kommen - Mit Martin Rütter" werden die Geschichten von unterschiedlichen Familien vorgestellt, die sich dafür entschieden haben, einen Welpen bei sich aufzunehmen. Dies ist stets mit Höhen und Tiefen, lustigen und traurigen Momenten verbunden. Eigentlich gute Voraussetzungen für eine Sendung im Vorabendprogramm – doch die Quoten fielen zum Staffelstart am Sonntag eher ernüchternd aus, wie das Branchenmagazin "dwdl" berichtet. Zwar wurde mit 1,33 Millionen Gesamtzuschauern eine Quote von 6,4 erreicht, doch in der für Werbetreibende wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil wesentlich geringer aus: Nur 5,5 Prozent interessierten sich für die Geschichten der Fellnasen und ihre neuen Familien.

Vorgänger: Martin Rütter und "Die Unvermittelbaren"

Zum Vergleich: Mit dem Format "Die Unvermittelbaren" setzte der Sender RTL in der Vergangenheit ebenfalls auf Martin Rütter auf dem Sendeplatz um 19.05 Uhr. Mit der Show, in der Rütter diverse Hunde im Rahmen von mehreren Trainingsstunden bei ihrem Weg vom Tierheim in ein neues, glückliches Zuhause begleitet, konnten zeitweise sogar zweistellige Marktanteile erzielt werden.

Daher war es nicht verwunderlich, dass der Privatsender weiterhin auf den "Hundeprofi" setzte. Doch die Erwartungen waren offenbar zu hoch. Das Interesse an "Die Welpen kommen" war gering. "Tief einstellig", schreibt das Branchenmagazin angesichts des miesen Marktanteils in der Zielgruppe mit nur 5,5 Prozent.

Allerdings hatte auch ein anderes Format bereits Probleme mit der Sendezeit am Sonntagvorabend: Zu Beginn des Jahres musste der "Golden Bachelor" diesen Platz vorzeitig räumen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Langfristig wird RTL wohl handeln müssen. So wäre es denkbar, dass der Sender die Hunde-Sendung auf einen anderen Sendeplatz verweist oder ausschließlich zu RTL+ verschiebt. Auch ein komplettes Absetzen der Show wäre möglich. Generell tat sich RTL am vergangenen Sonntag (4. Mai) nicht leicht: Mit einem Tagesmarktanteil von nur 6,8 Prozent kann sich der Kölner Sender noch knapp hinter Sat.1, Vox und ProSieben einordneten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.