Traum erfüllt: John Cena besucht geflohenen Jungen aus der Ukraine

John Cena ist der Held für einen aus der Ukraine geflohenen Teenager. Nachdem der Schauspieler und Wrestler von Mishas berührender Geschichte erfahren hatte, besuchte er ihn in Amsterdam.
| (jes/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
John Cena tritt in den Shows von World Wrestling Entertainment (WWE) auf.
John Cena tritt in den Shows von World Wrestling Entertainment (WWE) auf. © Tinseltown/Shutterstock.com

John Cena (45) hat einen aus der Ukraine geflüchteten Fan besucht und ihm damit einen großen Traum erfüllt. Das Wrestling-Medienunternehmen WWE teilte ein Video davon auf Twitter. Der Wrestler und Schauspieler überraschte den Teenager Misha Rohozhyn, der mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt Mariupol in die Niederlande geflohen ist. In dem Clip wird die Geschichte des Jungen mit Down-­Syn­drom erzählt.

Anzeige für den Anbieter Twitter über den Consent-Anbieter verweigert

Misha hat seinen Helden kennengelernt

Um Misha davon zu überzeugen, sein Zuhause zu verlassen, erklärte ihm seine Mutter, dass sie auf dem Weg seien, um John Cena zu finden. Als der 45-Jährige von Misha und seiner Mutter hörte, wollte er die beiden sofort besuchen. Also setzte er seinen Plan in die Tat um und reiste nach Amsterdam.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

John Cena hatte ein besonderes Geschenk für Misha: Der Teenager bekam ein grünes WWE-Trikot mit der Aufschrift "Never give up" (zu Deutsch: "Gib niemals auf"), eine dazu passende Kappe und einen Wrestling-Gürtel. Misha und seine Mutter seien für den Hollywood-Schauspieler ein tolles Beispiel dafür, wie "Ausdauer zu Freude führen kann", erklärte Cena.

In einem weiteren Video grüßen Misha und der Wrestling-Star seine Kollegin Alexa Bliss (30) auf Wunsch des Teenagers. "Sie wird das definitiv sehen", versprach der Schauspieler und bedankte und verabschiedete sich daraufhin von der Familie.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare