Trachten-Trends 2025: Experte klärt auf, was bei Dirndl und Lederhosn-Look erlaubt ist – und was nicht

Passt die Tracht noch? Was ist auf dem Oktoberfest 2025 überhaupt für Frauen und Männer angesagt? Stylist Oliver Rauh erklärt, was beim Dirndl-Look heuer angesagt ist – und welche No-Gos auf der Wiesn beachtet werden sollte. Der Trend-Kenner spricht über Farben, Schnitte und Schuhe – und weiß auch, was bei Westen samt Lederhosn heuer wichtig ist.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz Trends: Auch 2025 gelten auf der Wiesn Regeln für Tracht und Stil.
Trotz Trends: Auch 2025 gelten auf der Wiesn Regeln für Tracht und Stil. © BrauerPhotos
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Welche Trends gibt es bei der Wiesn 2025? In wenigen Tagen startet das 190. Oktoberfest. Millionen in Tracht strömen dann die Theresienwiese.

Trachten-Trends und No-Gos auf der Wiesn 2025

Doch was sollte man heuer beim Look beachten? Welche Dirndl-Farben sind angesagt? Sind Stiefel, Sneaker oder Mules beim Trachten-Outfit okay? Wie viel Dekolleté wird gezeigt? Hat sich die Rocklänge in der Mode verändert? All diese Fragen beantwortet Oliver Rauh der AZ. Der Münchner ist Co-Chefredakteur des "Fesch" Magazins und Trachten-Profi. Der 58-Jährige hat schon Stars wie Pop-Künstlerin Lady Gaga, Sänger Marco Mengoni sowie Sänger Wincent Weiss gestylt und fotografiert.

Dirndl-Trends 2025: Diese Farben liegen im Trend

AZ: Welche Farben sind heuer beim Dirndl angesagt? 
OLIVER RAUH: Das Schöne ist, dass man in der Tracht auch gekonnt bunt mischen darf. Zum Oktoberfest 2025 wird es noch überwiegend dezentere Farbwelten bei den feschen Madln geben – im Gegensatz zum kommenden Frühling. Immer noch im Trend sind schmeichelnde warme Beige-Braun-Nuancen, aber man wird viele Grün- und Blautöne flanieren sehen. Entweder im Monochrom-Look oder elegante Dirndl mit besonders viel Liebe zum Detail. Es darf wieder ein bisserl mehr Tradition sein.

Warme Erdtöne und Blau sind heuer noch angesagt. Die Flügelärmel, wie hier im Foto, werden allmählich von Puffärmeln abgelöst.
Warme Erdtöne und Blau sind heuer noch angesagt. Die Flügelärmel, wie hier im Foto, werden allmählich von Puffärmeln abgelöst. © BrauerPhotos

Wie stehen Sie zu schwarzen Dirndl?
Am Wochenende darf auch das schwarze Dirndl wieder rausgeholt werden.

Trachten-Profi Oliver Rauh erklärt die angesagtesten Looks auf der Wiesn 2025.
Trachten-Profi Oliver Rauh erklärt die angesagtesten Looks auf der Wiesn 2025. © Veronika Kaysser

Frauen auch mit Trachtenrock, Bluse und Janker modern gekleidet

Welcher Look ist toll, aber noch nicht in der Masse angekommen?
Ich möchte die Damen auch motivieren, auch mal im Trachtenrock mit schöner Bluse und tollem Janker auf die Wiesn zu gehen. Vor allem lassen sich die Teile noch viel mehr auch in den urbanen Alltag integrieren. Es wäre einfach wunderbar, wenn auch in München die Tracht nicht nur anlassbezogen getragen wird.

Dirndlblusen 2025: Puffärmel und Dekolleté gefragt

Welche Blusenform liegt im Trend? 
Bei den Blusen ist die Stylingmöglichkeit auch breit gefächert. Aber der Mega-Trend sind sicherlich die Puffärmel, die es von dezent bis extrem auffällig gibt und langsam die Flügelärmel ablösen. Aber es wird auch wieder etwas mehr Dekolleté gezeigt – und das bei Baumwoll- oder feinen Spitzenblusen. Und bei den Blusen sieht man auch wieder mehr Handwerk, aber eben modern interpretiert. Daher wird man hochgeschlossene Styles, Dirndlblusen mit Herz-, Balconette- oder Schlüssellochausschnitt sehen. Was die Ärmellänge angeht, setzen Trendsetter auch auf den 3/4 oder langen Arm. Und wer es trendig-nischig mag, kauft sich auch eine Bluse mit Schluppe. Wichtig: ein Dirndl braucht immer eine Bluse!

Styling-Profi Oliver Rauh: "Am Wochenende darf auch das schwarze Dirndl wieder rausgeholt werden. Das Dekolleté feiert definitiv ein Comeback."
Styling-Profi Oliver Rauh: "Am Wochenende darf auch das schwarze Dirndl wieder rausgeholt werden. Das Dekolleté feiert definitiv ein Comeback." © BrauerPhotos

Wie viel Dekolleté zeigt man?
Grundsätzlich darf Frau immer soviel Dekolleté zeigen, wie sie möchte. Aber das Dekolleté feiert definitiv ein Comeback. Da muss man nur die richtige Bluse zum Dirndl-Ausschnitt wählen.

Rocklänge: Knieumspielend oder länger

Hat sich bei der Rocklänge etwas geändert? 
Ja, da merkt man den Einfluss des Trends der "Tradition". Die Rocklängen werden definitiv dieses Jahr länger. Und zwar von 70 bis 80 Zentimeter. Zumindest knieumspielend bitte. Ein guter Nebeneffekt: Frau friert bei herbstlichen Wiesn-Tagen definitiv weniger.

Trachten-Profi Oliver Rauh (mit Loferl und Haferlschuhe ohne Söckchen!) und Schauspielerin Nele Kiper in einem angesagten grünen Dirndl im Monochrom-Look.
Trachten-Profi Oliver Rauh (mit Loferl und Haferlschuhe ohne Söckchen!) und Schauspielerin Nele Kiper in einem angesagten grünen Dirndl im Monochrom-Look. © BrauerPhotos

Was gilt bei Mieder und Schürze?
Das Wichtigste ist der Sitz vom Gwand. Egal, ob günstig oder teuer.  Bei den Damen muss das Dirndl-Mieder definitiv eng am Körper liegen. Die Schürze sollte immer zwei Zentimeter kürzer sein als das Dirndl und das Schürzenband sollte auf der richtigen Seite gebunden werden. Rechts: Die Trägerin ist bereits vergeben. Vorn links gebunden, ist man noch Single. Wer verwitwt ist, trägt die Schleife hinten.

"Eher nur Münchner Chic": Welche Schuhe trägt man zum Dirndl?

Welche Schuhe sollte Frau zum Dirndl tragen? Und welche sind ein No-Go? 
Immer richtig ist natürlich der schwarze Trachtenschuh. Oder zumindest der klassische Pumps – und da kann man entscheiden, ob clean oder mit Schleife bzw. Silberschnalle. Aber vor allem junge Frauen können auch zu Clogs oder Mules greifen. Modisch funktionieren auch Mary-Janes oder Ballerinas, wenn es bequem sein soll. Aber bitte keine Sneakers, Dr. Martens oder Cowboy-Boots. Das ist dann doch eher nur Münchner Chic.

Mules sind Schuhe mit offener Ferse, in die man einfach hineinschlüpfen kann. Es gibt sie in vielen Varianten: flach, mit Absatz, als elegante High-Heel-Version, als Pantoletten oder auch sportlich interpretiert.
Mules sind Schuhe mit offener Ferse, in die man einfach hineinschlüpfen kann. Es gibt sie in vielen Varianten: flach, mit Absatz, als elegante High-Heel-Version, als Pantoletten oder auch sportlich interpretiert. © imago/Depositphotos

Trachtenfrisuren: Geflochten, Half-up und Haarkranz-Comeback

Mit welcher Frisur liegt Frau auf der Wiesn richtig? 
Ein großer Trend ist definitiv der Influencer-Look mit offenem, leicht gewelltem Haar. Ich persönlich mag es dann doch, wenn Tradition auch bei der Frisur mitspielt. Ein Comeback wird der geflochtene Haarkranz erleben. Und natürlich bleibt der eingedrehte Nacken-Dutt ein absolutes Muss. Vor allem, wenn man dezent abgestimmten Schmuck trägt. Eine junge, moderne Trachtenfrisur ist auch ein Half-up mit Zöpfen. Schön ist da natürlich auch, den Accessoires-Trend Haarreif einzusetzen.

Eine Half-up-Frisur ist eine Mischung aus offenen Haaren und einer Hochsteckfrisur. Dabei wird nur der obere Teil der Haare nach hinten genommen und fixiert.
Eine Half-up-Frisur ist eine Mischung aus offenen Haaren und einer Hochsteckfrisur. Dabei wird nur der obere Teil der Haare nach hinten genommen und fixiert. © imago/Matrix

Was gilt es für den Mann bei der Lederhosn zu beachten?
Die Kniebundhose ist schon lange aus der Mode, auch wenn sie an regnerischen Wiesn-Tagen definitiv die vernünftigere Lösung ist. Aber die Lederhose ist ja immer schon das Herzstück des Trachten-Looks beim Mann. Hier kann man seine strammen Wadln und seine Loferl zeigen. Sie sollte auf jeden Fall oberhalb vom Knie enden. Besonders modische Burschen dürfen aber auch im Trachtenanzug aufs Oktoberfest. Sieht mit passender Weste, Hut und anständigen Haferlschuhen mega aus.

Mann auf dem Oktoberfest: Bierkutscher-Weste total angesagt

Welche Farbe sollte Mann bei der Weste heuer wählen?
Grundsätzlich ist erlaubt, was gefällt. Blau-, Grau- und Grüntöne sind aber die Bestseller bei feschen Männern. Und dann gibt es die Auswahl zwischen der klassisch hochgeschlossene Form mit Stehkragen, etwas modischer mit V-Ausschnitt, der Miesbacher Ketterlweste mit Doppelkette oder ein besonderer Hingucker wäre eine Bierkutscher-Weste mit Revers und Münzknöpfen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Respekt zur Tradition gehört dazu": Trachten-Experte ärgert sich über Sneaker

Haferlschuhe oder Sneaker? 
Definitiv nur Haferlschuhe. Und der schwarze Haferlschuh ist da definitiv das "Must-have". Ich finde, da gehört - auch wenn man modisch unterwegs ist -  eine gewisse Art Respekt vor der Tradition dazu. Die weißen Sneaker kann man ja die restlichen 50 Wochen im Jahr tragen.

Loferl sollte man ohne Söckchen tragen, findet der Trachten-Experte.
Loferl sollte man ohne Söckchen tragen, findet der Trachten-Experte. © dpa/ Daniel Vogl

Welche Strümpfe sind in? 
Da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder farblich abgestimmt ein Kniestrumpf oder vorzugsweise handgestrickte Loferl. Wichtig: Bitte ohne die "Söckchen", die man von den maschinengestrickten Sets kennt. Und auch keine Trachtensocken bitte. Die kann man zur langen Hose tragen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Strickjacke oder Janker?
Beides ist in Ordnung. Wer es lässig mag, kombiniert eine Strickjacke zur Lederhose, aber fescher wird der Look mit einem Janker. Und der wird bei den Trendsettern etwas kürzer dieses Jahr. Eindeutiger Vorteil: man sieht mehr von der Lederhose mit ihren aufwendigen Stickereien und das Charivari. Vor allem bei den jungen Männern ist das Pfoad-Hemd zum Schlupfen im Trend. Den feinen Unterschied machen final die Haferlschuhe oder auch der Trachtenhut, der wieder mehr getragen wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.