Todesursache von Queen Elizabeth II.: Daran ist die Königin gestorben

Der Tod von Queen Elizabeth II. am 8. September 2022 versetzte die britische Königsfamilie in tiefe Trauer. Auch viele Royal-Fans zeigten sich sehr getroffen. Zwar sind offizielle Akten zum Ableben der beliebten verstorbenen Monarchin bekannt, aber viele Adelsexperten sind sich einer Sache einig. Sie meinen, dass der Tod der Mutter von König Charles bis heute ein großes Mysterium ist.
Fakten zum Tod von Queen Elizabeth II.: Details werden "umschrieben und ummantelt"
"Die Briten wissen bis heute nicht, woran Queen Elizabeth eigentlich wirklich konkret gestorben ist", schildert die journalistische Korrespondentin Annette Dittert. In der im April 2024 veröffentlichten ARD-Dokumentation "Charles und Kate – Krise im Palast" geht die Royal-Expertin auf den Tod der zuletzt 96-Jährigen ein. Sie spricht aus, was viele Bewunderer der britischen Krone wohl des Öfteren dachten: Fakten über den Gesundheitszustand der Königin wurden gern "umschrieben und ummantelt".
"Niemals klagen, niemals rechtfertigen": Goldene Regel der britischen Krone
Kurz vor ihrem Tod sei der Öffentlichkeit nur bekannt gegeben worden, es ginge der Queen "zunehmend schlechter". Und bis dato habe es stets nur geheißen, Elizabeth habe unter Mobilitätseinschränkungen gelitten. "Was immer das auch bedeuten mag", fügt Dittert hinzu. Dass die Pressestellen der britischen Royals generell nur sparsam private Infos nach außen geben, sei schon immer so gewesen. Generell herrsche zudem für den Adel ein bestimmtes Motto: "Niemals klagen, niemals rechtfertigen." Der britische Korrespondent Chris Ship erklärt: "Es war schon immer Tradition in einer königlichen Familie, etwas Mystisches um sich herum zu kreieren."
Knochenmarkkrebs: Wahrer Grund für Queen Elizabeths Tod?
Dass Queen Elizabeth II. wirklich an Altersschwäche gestorben ist, wird von Kritikerstimmen gelegentlich angezweifelt. Im Ende 2022 veröffentlichten Buch "Elizabeth: An Intimate Portrait" von Gyles Brandreth kamen beispielsweise Behauptungen auf, die Königin sei kurz vor ihrem Tod an Knochenmarkkrebs erkrankt. Weitere Details dazu sind nicht bekannt. Der Autor schrieb in seinem Buch, die Queen habe mit "Anmut" akzeptiert, dass ihre Zeit "begrenzt" sei.
Kurz nach dem Tod der verstorbenen Monarchin gab es dann aber doch auch offizielle Infos zum Ableben der Monarchin. Unter anderem wurde auch die offizielle Todesursache von Queen Elizabeth II. vermerkt. Die Abteilung der "National Records of Scotland" veröffentlichte die offizielle Sterbeurkunde, in der "Old Age" – also Altersschwäche – als Todesursache angegeben ist. Elizabeth II. wurde 96 Jahre alt.
Todeszeitpunkt: Queen Elizabeth II. starb um 16.10 Uhr deutscher Zeit
Auch bekannt ist durch die Urkunde, wann genau der Tod der Queen festgestellt wurde. Demnach starb die Königin am 8. September 2022 um 15.10 Uhr britischer Zeit, also 16.10 Uhr deutscher Zeit, auf Schloss Balmoral.
Was steht auf dem Totenschein der Queen?

Prinzessin Anne, die Tochter der Queen, gab die Informationen zum Totenschein. Darauf steht:
- Vorname: Elizabeth Alexandra Mary (nach ihrer Mutter Elizabeth I., Urgroßmutter Alexandra von Dänemark und Tante Prinzessin Mary)
- Nachname: Windsor (bis 1917 lautete der Familienname der Königsfamilie noch Saxe-Coburg and Gotha)
- Geschlecht: "F"( steht für female, also weiblich)
- Beruf: Ihre Majestät die Queen
- Geburtsdatum: 21. April 1926
- Alter: 96 Jahre
- Familienstand: Verwitwet
- Todeszeitpunkt: 8. September 2022 um 15.10 Uhr
- Ort des Todes: Schloss Balmoral
- Üblicher Aufenthaltsort: Schloss Windsor
- Todesursache: Altersschwäche
- approbierter Arzt: Dr. Douglas James Allan Glass (bestätigte den Tod der Königin. Arbeitete seit 1988 auf Balmoral)
- Ehemann: Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
- Name des Vaters: König George VI.
- Name der Mutter: Elizabeth I.
- Unterschrift der Sterbeurkunde stammt von Register General Scotland Paul Lowe. Er ist der oberste schottische Standesbeamte.