Todesursache von Philip Seymour Hoffman weiter unklar

War es möglicherweise nicht nur das Heroin? Die zuständige Gerichtsmedizin teilte mit, dass weitere Untersuchungen zur Todesursache von Philip Seymour Hoffman notwendig seien.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Philip Seymour Hoffman im November 2013
Evan Agostini/Invision/AP Philip Seymour Hoffman im November 2013

War es möglicherweise nicht nur das Heroin? Die zuständige Gerichtsmedizin teilte mit, dass weitere Untersuchungen zur Todesursache von Philip Seymour Hoffman notwendig seien. Diese Tests könnten möglicherweise sogar mehrere Wochen andauern.

New York – Eigentlich schien die Sache eindeutig: Philip Seymour Hoffman ("Die Tribute von Panem - The Hunger Games") wurde am vergangene Sonntag mit einer Spritze im Arm und umgeben von Heroin-Beutelchen leblos im Bad aufgefunden. Die Todesursache sei eine Überdosis Heroin gewesen, berichteten übereinstimmend US-amerikanische Medien. Doch ganz so klar ist die Sachlage offensichtlich nicht. Wie eine Sprecherin der zuständigen Gerichtsmedizin der "Los Angeles Times" offenbarte, ergaben die ersten Untersuchungen der Leiche des Oscar-Preisträgers keine genauen Ergebnisse.

In seiner Rolle als Truman Capote erhielt Philip Seymour Hoffman den Oscar als bester Hauptdarsteller

Weitere Tests seien nun notwendig. Die ab sofort angestrengten genaueren Untersuchungen sollen auf alle Fälle mehrere Tage dauern, könnten allerdings sogar Wochen in Anspruch nehmen, bis zweifelsfrei feststeht, was den 46-Jährigen umbrachte. Die Todesursache Heroin-Überdosis sei damit allerdings noch lange nicht vom Tisch.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.