Todesursache bekannt: Evan Ellingson starb an einer Überdosis

Mit nur 35 Jahren ist der US-Schauspieler Evan Ellingson Anfang November gestorben. Jetzt steht die Todesursache fest.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Evan Ellingson wurde nur 35 Jahre alt.
Evan Ellingson wurde nur 35 Jahre alt. © Featureflash Photo Agency/Shutterstock.com

Am 5. November ist der US-amerikanische Schauspieler Evan Ellingson (1988-2023) leblos in seinem Zuhause in der kalifornischen Stadt Fontana aufgefunden worden. Der aus dem Filmdrama "Beim Leben meiner Schwester" und der Fernsehserie "CSI: Miami" bekannte Darsteller wurde nur 35 Jahre alt. Jetzt steht die Todesursache fest.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Ellingson starb an einer versehentlichen Überdosis Fentanyl, wie ein Sprecher der zuständigen Gerichtsmedizin "E! News" bestätigt hat. Sein Tod wurde als Unfall eingestuft. Der Schauspieler hatte in den vergangenen Jahren immer wieder mit seiner Drogensucht zu kämpfen. Das hatte auch sein Vater kurz nach seinem Tod dem US-Promi-Portal "TMZ" erklärt.

Aus diesen Filmen und Serien kennt man Evan Ellingson

Der 1988 geborene Schauspieler wurde erstmals Anfang der 2000er Jahre bekannter. Er war etwa in ersten Rollen in der Comedy-Sendung "MADtv" und in der Sitcom "Titus" zu sehen. Als Jugendlicher und junger Erwachsener folgten unter anderem die Sitcom "Complete Savages" und mehrere Folgen der Serie "24".

An der Seite von Cameron Diaz (51) und Alec Baldwin (65) war er schließlich 2009 in "Beim Leben meiner Schwester" aufgetreten und in mehreren Staffeln der Krimiserie "CSI: Miami" als der Sohn von Hauptdarsteller David Caruso (67). Im TV und auf der Leinwand wurde es danach jedoch ruhig um Ellingson. Seither war er in keinen weiteren Rollen zu sehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.