Todesfall schockiert Michaela May: "Aus dem blühenden Leben" gerissen

Schauspielerin Michaela May trauert um Kollegen und liebe Freundin Wanda Perdelwitz. Die 41-Jährige starb an den Folgen eines Radl-Unfalls. "Ich bin geschockt und unendlich traurig", so die beliebte Münchner Schauspielerin...
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michaela May verabschiedet sich von Wanda Perlewitz. Die 41-Jährige ist an den Folgen eines Radl-Unfalls gestorben
Michaela May verabschiedet sich von Wanda Perlewitz. Die 41-Jährige ist an den Folgen eines Radl-Unfalls gestorben © Instagram/MichaelaMay

"Mit großer Trauer bestätigen wir den Tod der Schauspielerin Wanda Perdelwitz, die bei einem tragischen Unfall verstorben ist", erklärte ihr Management. Die Hamburger Schauspielerin war bekannt durch Rollen in "Großstadtrevier"- und "Traumschiff". Auch in der Katie-Fforde-Verfilmung "Meine verrückte Familie" war der TV-Star zusehen – an der Seite von Michaela May.

Dooring-Unfall: Radl-Fahrerin Wanda Perdelwitz knallt in Autotür

Die 41-Jährige sei außergewöhnlich gewesen als Künstlerin und Mensch – leidenschaftlich, wahrhaftig und voller Hingabe. Mehreren unbestätigten Medienberichten zufolge starb sie an den Folgen eines Fahrradunfalls. Tatsächlich war am 28. September nach Polizeiangaben eine 41 Jahre alte Frau im Hamburger Stadtteil Rotherbaum bei einem sogenannten Dooring-Unfall lebensbedrohlich verletzt worden und sei später im Krankenhaus gestorben.

Ein Beifahrer hatte den Ermittlungen zufolge die Tür eines haltenden Transporters von innen geöffnet; mutmaßlich ohne auf den Radverkehr zu achten. Die 41-Jährige sei dabei gegen die Tür geprallt und schwer verletzt worden.

Michaela May zeigt gemeinsame Fotos mit Wanda Perdelwitz

Michaela May ist "geschockt und unendlich traurig", wie sie auf Instagram schreibt. Wanda Perdelwitz sei eine "liebe, tolle, treue, außergewöhnliche, großartige, wunderbare Frau, Schauspielerin und vor allem liebevolle Freundin" gewesen, so die 72-Jährige. "Mitten aus dem blühenden Leben", sei Perdelwitz gerissen worden. Michaela May teilt gleich mehrere gemeinsame Fotos mit Freundin Wanda Perdelwitz: "Ich werde die Gespräche, dein verschmitztes Lächeln und die liebevollen Treffen soooo vermissen! Fliege in den Himmel, du wunderbare Rose."

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Wanda Perdelwitz hatte in zahlreichen weiteren Fernsehproduktionen, aber auch in Theaterstücken mitgewirkt. Perdelwitz' Mutter Heidrun war ebenfalls Schauspielerin, ihr Vater Reinhard Hellmann Regisseur und Schauspieler.  Wanda Perdelwitz studierte von 2003 bis 2007 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Die gebürtige Berlinerin hinterlässt einen 2019 geborenen Sohn.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • HanneloreH am 11.10.2025 12:14 Uhr / Bewertung:

    Mal schaun wann es auf der Lindwurmstr zu ähnlichen Unfällen kommt, da hat unser tolles Baureferat dasselbe System installiert.
    Vorher abgesichert durch Baum und Grünflächen nun dieses Modell.
    Zu dem Fall ist immer noch die Frage offen, war ihre Geschwindigkeit angepasst, trug sie einen Helm ? Letzteres konnte die Polizei nicht beantworten, ich frage warum? War ein Helm am Unfallort oder nicht.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • tutwaszursache am 11.10.2025 12:52 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von HanneloreH

    "Abgesichert" ist eine sehr stark beschönigende Bezeichnung für den viel zu schmalen Hochbordradweg auf der Lindwurmstraße, der dort unmittelbar neben dem zu schmalen Gehweg verläuft bzw. verlief und wo deswegen sehr oft Fußgänger auf dem Radweg laufen und auch teilweise Radfahrer den Gehweg zum Überholen nutzen.

    Davon abgesehen ist zwischen dem neuen Radstreifen auf der Lindwurmstraße und den nebenliegenden Parkplätzen eine Sicherheitszone markiert. Diese dürfte zwar nicht komplett ausreichen, wenn ein Radfahrer ganz links auf dem Streifen fährt, aber die Situation ist eine komplett andere als dort in Hamburg, auch der Streifen an sich ist um einiges breiter an der Lindwurm.

    Warum interessiert es Sie, ob die Fahrradfahrerin einen Helm trug? Würden Sie die Frage auch stellen, wenn die Dame zu Fuß gehend von einem Autofahrer angefahren worden wäre? (Immerhin sind sowohl zu Fuß als auch auf dem Fahrrad Helme gleichermaßen vorgeschrieben, nämlich gar nicht.)

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Knoedel am 09.10.2025 19:41 Uhr / Bewertung:

    Dooring finde ich auch bescheuert.
    Ich halte immer "Dooring" Abstand zu den Autos, ausser es geht nicht anders. Dann fahre ich langsam und vorbereitet am Auto vorbei. Grundsätzlich trage ich einen Helm. Mit etwas Vorausschau minimiere ich mein Radlrisiko.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.