Tochter teilt emotionale Momente: Joe Biden beendet Strahlentherapie

Joe Biden hat seine Strahlentherapie gegen Prostatakrebs abgeschlossen. Der ehemalige US-Präsident läutete die traditionelle Glocke im Beisein seiner Familie. Tochter Ashley teilte den emotionalen Moment auf Instagram und dankte den Ärzten.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joe Biden leidet an einer aggressiven Form von Prostatakrebs.
Joe Biden leidet an einer aggressiven Form von Prostatakrebs. © imago/TheNews2 / Leco Viana

Joe Biden (82) hat seine Strahlentherapie gegen Krebs abgeschlossen und die traditionelle Glocke geläutet. Der ehemalige US-Präsident war bei diesem besonderen Moment von seiner Familie umgeben, wie seine Tochter Ashley Biden in ihrer Instagram-Story zeigte. In blauem Anzug und Krawatte steht der 82-Jährige vor der Glocke, während Ärzte applaudieren.

"Die Glocke geläutet! Danke an die unglaublichen Ärzte, Krankenschwestern und Mitarbeiter der Penn Medicine", schrieb Ashley zu dem Video. "Wir sind so dankbar!" Sie teilte außerdem ein Foto ihres Vaters mit einem seiner Ärzte sowie ein Familienbild, auf dem Biden neben seiner Ehefrau Jill und zwei seiner Enkelkinder, Natalie und Robert "Hunter" Biden II., den Kindern seines verstorbenen Sohnes Beau, lächelt. "Papa war so verdammt tapfer während seiner Behandlung. Dankbar", kommentierte Ashley das Bild.

Tradition seit 1996

Das Läuten der Glocke ist vor allem in den USA eine Tradition für Krebspatienten, die vermutlich 1996 am MD Anderson Cancer Center der University of Texas begann. Laut der Website des MD Anderson Centers war Irve Le Moyne, ein Konteradmiral der US Navy, wegen Kopf- und Halskrebs in Strahlentherapie und erzählte seinem Arzt, dass er eine Glocke läuten würde, "wenn die Arbeit getan ist" - eine Marine-Tradition.

Eine Sprecherin Bidens bestätigte gegenüber CBS News: "Er hat heute die Glocke geläutet." Dies markiere das Ende der Strahlenphase, bedeute aber laut seinem Büro nicht das Ende der gesamten Krebstherapie. Weitere Behandlungen, darunter eine laufende Hormontherapie, sind Teil des Plans. ABC News bestätigte ebenfalls, dass Biden seine Strahlentherapie am 20. Oktober abgeschlossen hat. Von einer vollständigen Genesung oder Heilung könne derzeit aber keine Rede sein.

Aggressive Krebsform im Mai diagnostiziert

Am 18. Mai 2025 hatte Bidens persönliches Büro in einer Erklärung bekannt gegeben, dass bei dem langjährigen Politiker eine aggressive Form von Prostatakrebs diagnostiziert worden war, der sich auf die Knochen ausgebreitet hatte. Die positive Nachricht damals: "Der Krebs scheint hormonsensitiv zu sein, was eine effektive Behandlung ermöglicht", so Bidens Büro. Biden hatte zuvor wegen Symptomen beim Wasserlassen ärztliche Hilfe gesucht.

Ärzte bewerten die Aggressivität von Prostatakrebs mit dem sogenannten Gleason-Score, der von 6 bis 10 reicht. Werte von 8 bis 10 deuten auf besonders schnell wachsende oder aggressive Erkrankungen hin. Bidens Büro gab an, sein Score liege bei 9 und gehöre damit zu den aggressivsten Formen.

Sohn Hunter äußerte sich zu Vaters Erkrankung

In Interviews äußerte sich Sohn Hunter Biden im Sommer 2025 über die schwere Erkrankung seines Vaters und sprach von der Belastung für die Familie. Aussagen über konkrete medizinische Details oder Heilungsaussichten wurden öffentlich nicht bestätigt.

Biden hatte Anfang Oktober eine fünfwöchige Strahlentherapie als Teil seines laufenden Behandlungsplans begonnen, der auch eine Hormontherapie umfasst.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.