Thronwechsel in Luxemburg: Herzog Henri bereitet Amtsübergabe an seinen Sohn vor

Nach 24 Jahren bereitet sich der Großherzog von Luxemburg offenbar auf das Ende seiner Amtszeit vor. Am Nationalfeiertag eröffnete er seinem Volk, dass sein Sohn bereits im Herbst der offizielle Stellvertreter werden soll. Das ist der erste Schritt zum Thronwechsel. Weitere Informationen gibt es bislang jedoch noch nicht.
von  AZ/dpa
Großherzog Henri von Luxemburg bereitet schon alles für seine Abdankung vor. Im Herbst verleiht er seinem Sohn den Titel "Lieutenant-Représentant".
Großherzog Henri von Luxemburg bereitet schon alles für seine Abdankung vor. Im Herbst verleiht er seinem Sohn den Titel "Lieutenant-Représentant". © imago/Benoit Doppagne

Überraschung am luxemburgischen Nationalfeiertag: Großherzog Henri kündigte am Sonntag (23. Juni) an, dass er sich nach stolzen 24 Jahren von seinen Aufgaben als Staatsoberhaupt zurückziehen möchte. Den ersten Schritt machte er direkt, indem er seinem Sohn bereits im Herbst einen neuen Titel verleihen will. Zwar sprach der Herzog schon im April über ein mögliches Ende seiner Amtszeit, doch einen Zeitpunkt wollte er noch nicht nennen. Geht es jetzt schneller als gedacht?

Überraschende Ankündigung am Nationalfeiertag: Herzog Henri will abdanken

Der luxemburgische Großherzog Henri (69) bereitet das Land auf einen Wechsel an der Spitze des Staates vor. Henri teilte am Sonntag die bevorstehende Ernennung seines Sohnes Guillaume (42) zu seinem offiziellen Stellvertreter mit. Die Bestellung von Erbgroßherzog Guillaume zum "Lieutenant-Représentant" werde im Oktober erfolgen. Dieser Titel eines "Statthalters" des Staatsoberhauptes wird in Luxemburg üblicherweise vor einem Wechsel auf dem Thron verliehen. 

 "Ich wünsche ihm von ganzem Herzen, mit all meiner Liebe und all meinem Vertrauen, eine glückliche Hand", sagte Großherzog Henri einer Mitteilung des Palasts zufolge am Sonntag, dem luxemburgischen Nationalfeiertag. Henri war zweieinhalb Jahre vor der Abdankung seines Vaters Jean "Lieutenant-Représentant" geworden. Großherzog Henri ist seit dem 7. Oktober 2000 Staatschef des zweitkleinsten Landes der Europäischen Union. 

Der Erbgroßherzog Guillaume soll neues Staatsoberhaupt werden

Am 16. April 2024 feierte er schließlich seinen 69. Geburtstag. Passend zu diesem Anlass sprach Henri über seine Zukunft als Großherzog. Er erklärte auf die Frage nach seiner Abdankung: "Das wird alles zusammen mit der Familie beraten und geplant. Ich finde es sehr wichtig, jungen Menschen eine Perspektive zu geben. In meiner Beziehung zu meinem Sohn Guillaume sind Übertragung und Vertrauen die beiden wichtigsten Elemente."

Erbgroßherzogin Stéphanie und Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg werden schon bald neue Aufgaben bekommen.
Erbgroßherzogin Stéphanie und Erbgroßherzog Guillaume von Luxemburg werden schon bald neue Aufgaben bekommen. © Albert Nieboer/RoyalPress/dpa/dpa

Erbgroßherzog Guillaume ist seit Oktober 2012 mit Prinzessin Stéphanie verheiratet, einer belgischen Gräfin. Die beiden haben zwei Söhne. Luxemburg ist seit 1815 ein Großherzogtum. 1890 erklärte es seine Unabhängigkeit, womit die Personalunion mit den Niederlanden endete. Großherzog Henri hat bisher nicht mitgeteilt, wann er sein Amt abgeben will. Luxemburg ist das einzige Großherzogtum der Welt und zählt rund 660.000 Einwohner.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.