Tesla-Boss Elon Musk legt Twitter-Kauf auf Eis

Will Elon Musk raus aus dem Twitter-Deal? Oder will er den Preis von 44 Milliarden US-Dollar drücken? Der Tesla-Boss hat die geplante Übernahme auf Eis gelegt.
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kauft Elon Musk Twitter vielleicht doch nicht?
Kauft Elon Musk Twitter vielleicht doch nicht? © imago/PA Images

Platzt die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter durch den Tesla-Boss Elon Musk (50) doch noch? Am Freitag erklärte der reichste Mensch der Welt via Twitter, dass der Kauf in Höhe von 44 Milliarden US-Dollar (rund 42 Mrd. Euro) aktuell temporär auf Eis liege. Der Grund: Musk moniert fehlende Informationen über angebliche Fake- und Spamkonten auf Twitter. Diese müssten weniger als fünf Prozent ausmachen, sonst wäre möglicherweise der Deal hinfällig.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Sofort nach seinem Tweet brach die Twitter-Aktie massiv ein und verlor rund ein Viertel im vorbörslichen Handel. Zuletzt stand die Aktie nur noch bei 36,51 Euro. Bereits am Vortag verlor das Papier deutlich an Wert, nachdem erste Gerüchte die Runde machten, der Deal könnte doch noch platzen. Zahlreiche Investoren sprangen bereits ab, eine Stellungnahme des Unternehmens steht bislang noch aus.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Will Musk komplett raus aus dem Deal?

Experten rätseln nun, warum Musk diesen Schritt geht, nachdem das Unternehmen am Montag die geschätzten Zahlen von "falschen Usern" veröffentlichte. Dass auf Twitter auch Fake-Accounts ihr Unwesen treiben, dürfte Musk kaum überrascht haben. Zum einen könnte es sich um einen geschickten Schachzug von Musk handeln, den Preis von 44 Mrd. Dollar noch einmal zu drücken, zum anderen könnte es der Beginn eines Rückzugs sein. Mit einer Strafzahlung von einer Mrd. Dollar wäre Musk womöglich komplett aus dem Schneider.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie am 13.05.2022 16:57 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich springt er ab. Aber ich denke mal, er will den Aktienkurs in die Höhe treiben.
    Und ich habe ein massives Problem damit, dass dieser Mann die sozialen Medien kontrolliert.
    Wer von "free speech" redet, die Rückkehr von Trump in Erwägung zieht, gleichzeitig seine Gegner bespitzeln und verfolgen läßt, hat mit "free speech" nur soviel am Hut, als dass es seiner Geldvermehrung dient.
    Hier ein Artikel über Musk vom 1.05.2022, der sich sehr genau mit dem Thema befasst:
    Titel: " elon-musk-der-unertraegliche-optimismus-des-twitter-kaeufers-und-milliardaers"

  • Sarah-Muc am 13.05.2022 14:40 Uhr / Bewertung:

    Ist er geleidigt weil Trump sich nicht für seine äusserst grosszügig angebotene Wiederaufnahme bei Twitter interessiert?????????????

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.