Sven Ottke nach schwerem Fahrradunfall: "Ich hätte tot sein können"

Sven Ottke hatte bei einem schweren Radunfall auf Mallorca offenbar einen riesigen Schutzengel bei sich. Der ehemalige Box-Weltmeister meldet sich aus dem Krankenhaus und sagt offen: "Ich hätte tot sein können."
(dr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sven Ottke gewann als Profiboxer alle seine 34 Kämpfe - von 1998 bis 2004 war er ununterbrochen Weltmeister im Supermittelgewicht.
Sven Ottke gewann als Profiboxer alle seine 34 Kämpfe - von 1998 bis 2004 war er ununterbrochen Weltmeister im Supermittelgewicht. © imago/Eventpress / Eventpress Kochan

Der ehemalige Box-Weltmeister Sven Ottke (58) hatte offenbar sehr viel Glück im Unglück. Nach seinem schweren Radunfall auf Mallorca meldet sich Ottke nun erstmals zu Wort und schildert dabei die dramatischen Sekunden. Der "Bild"-Zeitung sagte der Sportstar: "Ich hätte tot sein können." Aktuell befindet sich Ottke noch in einer Klinik in Palma, es gehe ihm jedoch den Umständen entsprechend gut.

"Ich kann natürlich noch nicht wieder laufen, sondern nur einige Zeit sitzen und muss dann wieder das Bett hüten", so Ottke weiter. Bei dem Unfall habe er sich "einen doppelten oder gar dreifachen Schienbeinbruch" am linken Bein zugezogen, der bereits operiert sei. Zudem habe auch seine Schulter etwas abbekommen, "wahrscheinlich" ebenfalls gebrochen.

So lief sein Fahrradunfall ab

Der Dschungelcamp-Zweitplatzierte aus dem Jahr 2020 war eigenen Angaben zufolge auf einer Fahrradtour unterwegs und wollte auf einer Landstraße links abbiegen, als es zu dem Unfall kam: "Man muss sich die Straße wie ein T vorstellen. Dann wurde ich von einer Autofahrerin erfasst." Er sei jedoch immer bei Bewusstsein gewesen und anschließend mit dem Krankenwagen nach Palma gebracht worden. Nun hofft Ottke, dass er in zwei bis drei Tagen die Klinik wieder verlassen dürfe, um mit dem ADAC nach Hause fliegen zu können: "Wahrscheinlich muss ich im Rollstuhl transportiert werden."

Einer seiner ersten Besucher im Krankenhaus sei sein ehemaliger Trainer Ulli Wegner (83) gewesen, der mit seiner Frau Margret bei Ottke vorbeischaute: "Gut, dass er noch auf der Insel war. Ja, wir sind schon sehr dicke miteinander. Vergleichbar mit einem Vater-Sohn-Verhältnis." Im Übrigen möchte er in Zukunft auch weiterhin aufs Rad steigen: "Natürlich. Mein E-Bike hat der Bruder meiner Frau Monique nach Hause gebracht. Ich weiß nicht, wie es aussieht."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.