Steinmeier gratuliert und dankt Wim Wenders zum 80. Geburtstag

Der deutsche Regisseur Wim Wenders feiert am 14. August seinen 80. Geburtstag. Schon vorab gratuliert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier "einem Meister des Sehens und großen europäischen Geschichtenerzähler".
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wim Wenders im Juli in Bonn.
Wim Wenders im Juli in Bonn. © ddp/Sven Simon
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Der Regisseur Wim Wenders wurde in den vergangenen Jahrzehnten mit Filmen wie "Paris, Texas", "Der Himmel über Berlin" oder "Buena Vista Social Club" zu einem der größten deutschen Namen in der internationalen Filmwelt. Am 14. August feiert der Filmemacher seinen 80. Geburtstag. Kurz zuvor hat sich bereits Frank-Walter Steinmeier (69) zu Wort gemeldet. Der Bundespräsident gratuliert dem Regisseur nicht nur, sondern bedankt sich auch bei ihm.

"Aufgeschlossenheit, Einfühlsamkeit, Zuneigung, Haltung"

"Meine Glückwünsche gelten einem der international bedeutendsten Filmemacher unserer Zeit", schreibt Steinmeier in einer Mitteilung. Er gratuliere "einem Meister des Sehens und großen europäischen Geschichtenerzähler". Wenders habe dem deutschen Autorenkino zu internationaler Anerkennung verholfen.

Die Arbeit des Filmemachers sei Steinmeier zufolge geprägt von "Aufgeschlossenheit, Einfühlsamkeit, Zuneigung, Haltung". Man könne auf "ein reiches, überaus vielfältiges Werk" blicken, das Wenders erschaffen habe. "Sie haben uns Bilder und Weisen, das Leben zu meistern, geschenkt, die sich tief in unser aller Gedächtnis eingeprägt haben. Und Sie haben uns mit Einsichten beschenkt, was es heißt, ein Mensch zu sein. Hierfür danke ich Ihnen von Herzen."

Auch die Stadt Düsseldorf, in der Wenders 1945 geboren wurde, gratuliert bereits. "Als einer der bekanntesten Düsseldorfer hat Wim Wenders über Jahrzehnte hinweg die deutsche Filmkultur geprägt", wird Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in einer Mitteilung zitiert. Wenders sei "ein großer Botschafter Düsseldorfs, dessen Kunst weit über unsere Stadtgrenzen hinausstrahlt. Mit seiner Experimentierfreudigkeit und Innovationskraft hat er Generationen von Regisseuren inspiriert."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.