Stefanie Giesinger spricht über Schwangerschaftsabbruch

Stefanie Giesinger spricht auf Instagram und in ihrem Podcast offen über einen Schwangerschaftsabbruch, den sie letztes Jahr durchgeführt hat und den emotionalen Herausforderungen, denen sie dabei begegnen musste.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefanie Giesinger hat 2023 schwere Zeiten durchlebt.
Stefanie Giesinger hat 2023 schwere Zeiten durchlebt. © imago/APress / A-way!/Boris Trenkel

Stefanie Giesinger (28) hat in ihrem Podcast "G Spot"über einen Schwangerschaftsabbruch gesprochen, den sie im letzten Jahr hat durchführen lassen. Auch in einem begleitenden Instagram-Post berichtet sie von der ungewollten Schwangerschaft und der Prozedur der Abtreibung: "Vor rund einem Jahr wurde ich schwanger und es folgten unglaublich schwere Monate", schreibt das Model.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Giesinger beschreibt in dem Gespräch mit der Influencerin Nike van Dinther, wie ihr der Abbruch erschwert wurde. So erzählt sie, dass sie erst von einem Gynäkologen untersucht worden war, der ihre Entscheidung, das Kind nicht zu bekommen, nicht ernst nahm. Auf Instagram schreibt sie, dass sie auch auf der Suche nach Abtreibungsmöglichkeiten und Anlaufstellen mit Webseiten voller Babyfotos konfrontiert wurde. Auch der Pflichttermin bei "Pro Familia" war kein leichter: "Mein Herz schlug schnell und die Übelkeit kam hoch. Ich wusste, mir stehen jetzt Höllenwochen bevor und ich muss mich zusammenreißen, um sie zu überstehen."

Giesinger: "Kampf gegen meinen eigenen Körper"

Giesinger entschied sich für eine operative Abtreibung, für die sie noch sechs Wochen lang schwanger sein musste. "Scham, Angst, Trauer, Verwirrung, Schmerz und Unsicherheit machten mir das Leben schwer. Mein Körper veränderte sich, etwas wuchs in mir, und ich wollte es nicht." Die Zeit bis zum Abbruch beschreibt sie als "Kampf gegen meinen eigenen Körper".

Erst als die befruchtete Eizelle sichtbar war, durfte die Abtreibung stattfinden. "Ich wurde unter Narkose gesetzt und meine Gebärmutter wurde ausgesaugt." Es folgten weitere Wochen, die Giesinger im Rückblick als Depression beschreibt: "Die plötzlich abfallenden Hormone, das schlechte Gewissen und die Überforderung stürzten mich in ein dunkles Loch", beschreibt sie.

Zum Schluss des Posts bedankt sie sich bei den Menschen, die sie in dieser Zeit aufgefangen haben: "Alleine hätte ich diese Zeit nicht überstanden." Zudem betont Giesinger, dass sie dankbar sei "für das Privileg, über meinen eigenen Körper entscheiden zu können."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.