Stefan Raab: Was macht der ehemalige Moderator eigentlich heute?
Am 19. Dezember 2015 verabschiedete sich Stefan Raab aus der Öffentlichkeit. Seitdem ist der Showmaster nicht mehr im Fernsehen aufgetreten. Trotzdem ist er nach wie vor im Showbiz aktiv.
Mit diesen Shows wurde Stefan Raab zur TV-Legende
Kaum ein anderer hat die deutsche Fernsehlandschaft so geprägt wie Stefan Raab. Angefangen hat die Karriere des Showmasters bei dem Musiksender VIVA, wo er fünf Jahre lang die Sendung "Vivasion" moderierte.
Mit "TV total" stieg Stefan Raab in den Olymp der deutschen TV-Unterhaltung auf. Bis 2015 moderierte er 16 Jahre lang die Late-Night-Show. Mit Events wie "TV total Wok WM", "TV total Turmspringen", "TV total Stock Car Crash Challenge" und "Schlag den Raab" begeisterte er ein Millionenpublikum.
Das macht Stefan Raab heute
Nach seinem Abschied als bekanntes TV-Gesicht begab sich der ehemalige Moderator hinter die Kamera. Mit seiner Produktionsfirma "Raab TV" produziert er weiterhin Shows wie "Schlag den Star", "Schlag den Besten" und "Das Ding des Jahres".
Auch für die Sendung "Free European Song Contest" ist Stefan Raab verantwortlich. Vor der Ausstrahlung hatten Gerüchte die Runde gemacht, der Entertainer würde selbst bei dem musikalischen Wettbewerb antreten, was allerdings nicht geschah.
Tritt Stefan Raab in der neuen Show "FameMaker" auf?
Der neueste Coup von Stefan Raab ist die ProSieben-Show "FameMaker". Viele Zuschauer fragen sich vorab, ob der ehemalige Moderator einen Gastauftritt in der Sendung haben wird.
"Ich glaube, ich kann vorweg nehmen: Er wird nicht unter der Kuppel auftreten. In keiner der Sendungen", sagte ProSieben-Chef Daniel Rosemann gegenüber dpa. Stefan Raab wird lediglich als Produzent fungieren und das Geschehen aus der Regie beobachten.
Stefan Raab arbeitet mit RTL zusammen
Für die Idee einer neuen Late-Night-Show hat sich Stefan Raab mit seinem ehemaligen Konkurrenz-Sender RTL eingelassen. Für das Streaming-Portal TVNOW will er die Sendung produzieren. Wer die Moderation übernehmen wird, ist bislang noch nicht bekannt.