Starke Promi-Frauen gegen Kinderehe

Emma Watson, Toni Garrn, Poppy Delevingne... anlässlich des heutigen Welt-Mädchentages machen sich immer mehr Promifrauen gegen die Kinderehe stark
(avb/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Emma Watson, Toni Garrn, Poppy Delevingne... anlässlich des heutigen Welt-Mädchentages machen sich immer mehr Promifrauen gegen die Kinderehe stark

Dieses Mal gibt es gleich mehrere Gewinner des Tages: Schauspielerin Emma Watson (26, "Harry Potter") und die Topmodels Poppy Delevingne (30) und Toni Garrn (24) holen sich eindeutig den Titel. Passend zum internationalen Weltmädchentag machen sie in ihren sozialen Netzwerken auf die verbotene Kinderehe aufmerksam und rufen auf, sich dagegen einzusetzen. Alle drei Frauen waren in Afrika unterwegs, um sich dort einen Eindruck der Zustände zu machen und ein Zeichen zu setzen.

Welches deutsche Topmodel sich ebenfalls für die Frauen und Mädchen dieser Welt einsetzt, sehen Sie hier

Für Poppy Delevingne, die in Äthiopien war, hat die Reise "ihr Leben verändert". Toni Garrn erklärt ihren Followern, wie einfach es doch sein könnte: "Wenn alle Mädchen eine höhere Schulbildung bekämen, würden Kinderehen, frühzeitige Ehen und Zwangsehen um zwei Drittel verringert werden können." Schauspielerin Emma Watson ist ebenfalls bekannt als Frauenrechtlerin. Momentan ist sie in Malawi - dort verbrachte sie Zeit mit den Staatsoberhäuptern, die Kinderehen innerhalb der nächsten fünf Jahre der Vergangenheit Malawis angehören lassen wollen. Die Powerfrauen appellieren an ihre Fans: gemeinsam mit "UN Women" und "Save the Children" kann etwas geändert werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.