"Star Wars"-Star Mark Hamill: Überrascht vom eigenen Comeback

Luke Skywalker konnte er über lange Jahre nicht entkommen. Doch zuletzt feierte "Star Wars"-Star Mark Hamill viele Erfolge als Schauspieler abseits der weit, weit entfernten Galaxis. Ein Umstand, der ihn selbst überrascht.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mark Hamill konnte seine "Star Wars"-Rolle über Jahrzehnte nicht wirklich abschütteln.
Mark Hamill konnte seine "Star Wars"-Rolle über Jahrzehnte nicht wirklich abschütteln. © imago images/WENN / PLAA/Phil Lewis
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Über lange Jahre war "Star Wars"-Star Mark Hamill (73) auf seine bekannteste Rolle des Luke Skywalker festgelegt, arbeitete in der Folge hauptsächlich als Sprecher für Animationsserien und lieh etwa dem Joker in zahlreichen DC-Produktionen seine Stimme. Doch in den vergangenen Jahren kann sich der heute 73-Jährige über eine kleine Karriere-Renaissance freuen - die ihn nach eigener Aussage selbst überrascht.

Mark Hamill von eigenem Comeback überrascht

"Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass ich so spät im Leben noch einmal einen solchen Aufschwung erleben würde", verriet Hamill dem "Hollywood Reporter" im Gespräch. "Eigentlich sollte ich meine Zeit damit verbringen, mit einem Metalldetektor an den Stränden entlangzustreifen. Ich kann mir nicht erklären, warum ich dieses Jahr plötzlich fünf Filmrollen habe."

Der Mime ist aktuell in der Stephen-King-Adaption "The Long Walk - Todesmarsch" in den deutschen Kinos zu sehen. Davor trat er in "The Life of Chuck" auf, ebenfalls basierend auf einer Geschichte Stephen Kings (77) - und einige weitere kommende Projekte stehen kurz vor der Veröffentlichung.

"Star Wars"-Star genoss Arbeit an Netflix-Serie

Die Wende habe Hamills Meinung nach die Arbeit an einer Netflix-Serie gebracht. "Vor etwa fünf Jahren kam ich zu dem Schluss, dass es nicht einfach ist, älter zu werden, und dass es noch schwieriger ist, wenn man dabei vor der Kamera steht", erklärte Hamill. Doch dann engagierte ihn Filmemacher Mike Flanagan (47) für "Der Untergang des Hauses Usher".

"Ich spielte den Anwalt einer wirklich bösen Familie - einen seelenlosen, wahrhaft bösen Kerl. Und ich liebte es. Es war minimalistisch. Es war anders als alles, was ich jemals zuvor gemacht hatte, und es erweckte irgendwie in mir die Freude daran, vor der Kamera zu stehen, wieder neu."

Und auch auf seine "Star Wars"-Geschichte, die es so schwierig für ihn machte, andere Rollen als die des Jedi-Ritters zu finden, schaut Hamill mittlerweile mit anderen Augen. "Es war enttäuschend. Aber jeder hat seinen eigenen Weg", erklärte er, doch er selbst müsse "kein Hauptdarsteller" sein und "wollte nicht Tom Cruise" sein. Sein Ziel sei es vielmehr zu Beginn seiner Karriere gewesen, durch die Arbeit als Schauspieler seinen Lebensunterhalt zu verdienen. "Und nach diesen Maßstäben habe ich meine Erwartungen weit übertroffen", so Hamill.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.