Star-Designer Derek Lam: Eher Ruhestand als Kinder
Am 21. Juni 2012 gaben sich der amerikanische Designer Derek Lam und sein deutscher Geschäftspartner Jan-Hendrik Schlottmann das Ja-Wort. Über dieses spontane Unterfangen und Kinder hat er mit der "Welt am Sonntag" gesprochen.
Ihre Hochzeit war spontan, nur ein Freund war als Trauzeuge dabei und eigentlich hielten sie beide die Institution Ehe für gar nicht so wichtig. Am 21. Juni 2012 gab der amerikanische Designer Derek Lam (47) seinem deutschen Freund Jan-Hendrik Schlottmann trotzdem das Ja-Wort. Mit der "Welt am Sonntag" sprachen die beiden jetzt über ihre Beziehung mit dem unterschiedlichen Background, der laut Schlottmann "wohl eher eine magnetische Anziehungskraft" als einen "Culturclash" zur Folge hatte.
Der schönste Teil der Hochzeit sei demnach der Heiratsantrag gewesen, der Entschluss sei jedoch völlig spontan gewesen. "Es war direkt, nachdem Obama sich geäußert hatte, dass er den ,Equal Marriage Act' unterstützen würde", erzählt Lam, der früher für das Modelabel Michael Kors gearbeitet hat und heute zu den Lieblingsdesignern von Sharon Szone zählt. Dennoch habe das ganze eher einen symbolischen Sinn gehabt, emotional verändert hätte es sie beide nicht. Auch Eheringe haben sie keine, weil Lam ohnehin keinen Schmuck trägt.
Auch an Kinder denken die beiden Männer, die sich 2002 unter Lams Namen gemeinsam mit einer eigenen Modemarke selbstständig machten, nicht mehr. "Da hätten wir früher anfangen müssen", schlussfolgert der Modemacher. "Bei uns entstehen die Kinder auch nicht aus Versehen. Wir müssen uns das vorher genau überlegen. Wir sind jetzt in den späten Vierzigern, da tickt auch unsere biologische Uhr". Vielmehr würden sie deshalb schon über den Ruhestand nachdenken.
- Themen:
- Barack Obama