Staatsbesuch im Juli: König Charles empfängt Emmanuel Macron
König Charles (76) hat demnächst Emmanuel Macron (47) bei sich zu Gast. Der französische Präsident wird vom 8. bis 10. Juli zu einem Staatsbesuch nach Großbritannien kommen, teilte der Palast mit. Macron habe eine Einladung des Königs angenommen, und werde in Begleitung seiner Ehefrau Brigitte Macron (72) anreisen, erklärte das Königshaus unter anderem auf Instagram. "Ihre Majestäten, der König und die Königin, werden den Präsidenten und Frau Macron auf Schloss Windsor empfangen", heißt es in dem Beitrag weiter. Der französische Staatschef und seine Frau werden bei ihrem Besuch auch mit einem Staatsbankett auf Schloss Windsor geehrt.
Charles und Camilla besuchten Frankreich 2023
König Charles und Königin Camilla (77) waren im September 2023 zu einem Staatsbesuch in Frankreich. Der Monarch hatte geplant, Frankreich zum Ziel seiner ersten Auslandsreise nach der Thronbesteigung 2022 zu machen. Der Staatsbesuch im März 2023 wurde dann aber aufgrund von Protesten gegen ein von Macron eingeführtes Rentengesetz auf Herbst verschoben.
Der letzte französische Staatsbesuch in Großbritannien fand Medienberichten zufolge im März 2008 statt. Der damalige Präsident Nicolas Sarkozy (70) wurde damals von Queen Elizabeth II. (1926-2022) ebenfalls auf Schloss Windsor begrüßt.
Donald Trump besucht König Charles ebenfalls
König Charles wird dieses Jahr wohl auch noch Donald Trump (78) zu einem Staatsbesuch empfangen. Der britische Premierminister Keir Starmer (62) hatte dem US-Präsidenten im Februar eine Einladung überreicht. Ein konkreter Termin wurde noch nicht bekannt gegeben.
König Charles und Königin Camilla wurden erst im April in Italien ebenfalls mit einem Staatsbankett geehrt, das von Staatspräsident Sergio Mattarella (83) in seinem Amtssitz, dem Quirinalspalast, ausgerichtet wurde. Das Königspaar war vier Tage in dem südeuropäischen Land.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de