Sportlich und sexy: Julia Scharf im Stadion an der Schleißheimer Straße

Die Münchnerin Julia Scharf moderiert seit kurzem den Sport in den Tagesthemen. Im Stadion an der Schleißheimer Straße zeigt sie sich beim Foto-Shoot sportlich und sexy - die Bilder.
Thomas Deterding |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Fußballwelt zu hause: Seit mehreren Jahren berichtet Julia Scharf im TV über die Fußball-Bundesliga, u.a. für SPORT1, für den SWR und seit kurzem auch für die ARD. Dort präsentiert sie seit dem 24. November die Sportnachrichten in den Tagesthemen. Sehen Sie hier die Bilder vom Foto-Shooting im Stadion an der Schleißheimer Straße.
Sebastian Stiphout 23 In der Fußballwelt zu hause: Seit mehreren Jahren berichtet Julia Scharf im TV über die Fußball-Bundesliga, u.a. für SPORT1, für den SWR und seit kurzem auch für die ARD. Dort präsentiert sie seit dem 24. November die Sportnachrichten in den Tagesthemen. Sehen Sie hier die Bilder vom Foto-Shooting im Stadion an der Schleißheimer Straße.
"Ich freue mich auf die Aufgabe, im Team von ARD-aktuell den Sport mitzugestalten. Für mich ist es etwas ganz besonderes, vor allem über die Spiele der Fußball Bundesliga in einer der traditionsreichsten Nachrichtensendungen Deutschlands zu berichten", sagt die Münchnerin.
Sebastian Stiphout 23 "Ich freue mich auf die Aufgabe, im Team von ARD-aktuell den Sport mitzugestalten. Für mich ist es etwas ganz besonderes, vor allem über die Spiele der Fußball Bundesliga in einer der traditionsreichsten Nachrichtensendungen Deutschlands zu berichten", sagt die Münchnerin.
Seit November 2011 moderiert Julia Scharf im SWR Fernsehen die Sendungen "Sport im Dritten", "Sport extra" und "Sport am Samstag". Für die ARD war sie bereits als Reporterin beim Skispringen und als Moderatorin beim Turnen im Einsatz. Jetzt können sie Sportfans auch regelmäßig in den Tagesthemen sehen.
Sebastian Stiphout 23 Seit November 2011 moderiert Julia Scharf im SWR Fernsehen die Sendungen "Sport im Dritten", "Sport extra" und "Sport am Samstag". Für die ARD war sie bereits als Reporterin beim Skispringen und als Moderatorin beim Turnen im Einsatz. Jetzt können sie Sportfans auch regelmäßig in den Tagesthemen sehen.
Die ARD-Moderatorin sagt über ihre ersten Auftritte in den Tagesthemen am vergangenen Wochenende: "Wenn man im Studio steht und der Jingle ertönt 'Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit den Tagesthemen', dann bekommt man schon Gänsehaut. Die Aufregung verfliegt aber schnell, weil die Kollegen Caren Miosga und Ingo Zamperoni wahnsinnig nett sind und mir den Einstieg leicht gemacht haben."
Sebastian Stiphout 23 Die ARD-Moderatorin sagt über ihre ersten Auftritte in den Tagesthemen am vergangenen Wochenende: "Wenn man im Studio steht und der Jingle ertönt 'Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit den Tagesthemen', dann bekommt man schon Gänsehaut. Die Aufregung verfliegt aber schnell, weil die Kollegen Caren Miosga und Ingo Zamperoni wahnsinnig nett sind und mir den Einstieg leicht gemacht haben."
Münchens Fußball-Kult-Kneipe "Stadion an der Schleißheimer Straße" kennt Julia bestens: Bereits Ende 2008 machte sie von hier aus für die damalige DSF-Sendung "Samstag live" erste Live-Schalten während der Fußball-Bundesliga.
Sebastian Stiphout 23 Münchens Fußball-Kult-Kneipe "Stadion an der Schleißheimer Straße" kennt Julia bestens: Bereits Ende 2008 machte sie von hier aus für die damalige DSF-Sendung "Samstag live" erste Live-Schalten während der Fußball-Bundesliga.
Mit dem Wirt Holger Britzius hat sie immer ein Gesprächsthema - den Karlsruher SC. Während "Holle" totaler KSC-Fan ist, begleitete Julia den Traditionsklub in dieser Saison in der 3.Liga für den SWR, moderierte zuletzt unter anderem das Kult-Derby zwischen den Stuttgarter Kickers und dem KSC.
Sebastian Stiphout 23 Mit dem Wirt Holger Britzius hat sie immer ein Gesprächsthema - den Karlsruher SC. Während "Holle" totaler KSC-Fan ist, begleitete Julia den Traditionsklub in dieser Saison in der 3.Liga für den SWR, moderierte zuletzt unter anderem das Kult-Derby zwischen den Stuttgarter Kickers und dem KSC.
ARD-Moderatorin Julia Scharf beim Foto-Shooting von Sebastian Stiphout im Stadion an der Schleißheimer Straße.
Sebastian Stiphout 23 ARD-Moderatorin Julia Scharf beim Foto-Shooting von Sebastian Stiphout im Stadion an der Schleißheimer Straße.
Lesen Sie in der folgenden Bilderstrecke aus dem Sommer 2012 mehr über Julia's Arbeit als Sportmoderatorin. Wir haben damals mit ihr über die EM, Bastian Schweinsteiger und Fußballdiskussionen zwischen Männern und Frauen gesprochen.
Az-Montage/dpa/Scharf 23 Lesen Sie in der folgenden Bilderstrecke aus dem Sommer 2012 mehr über Julia's Arbeit als Sportmoderatorin. Wir haben damals mit ihr über die EM, Bastian Schweinsteiger und Fußballdiskussionen zwischen Männern und Frauen gesprochen.
Gomez ist nicht ihr Typ und gegen die Griechen im Viertelfinale wird's eng - ARD-Moderatorin Julia Scharf.
J. Scharf 23 Gomez ist nicht ihr Typ und gegen die Griechen im Viertelfinale wird's eng - ARD-Moderatorin Julia Scharf.
"Jetzt gegen Griechenland denkt jeder: ‚Das ist sowieso schon durch‘. Ich denke – gerade gegen die Griechen muss man vorsichtig sein. Wenn unsere Elf ihre Chancen leichtfertig vergibt und Griechenland mal wieder aus nur einer Chance ein Tor macht, dann wird's eng."
Mick Mazzei 23 "Jetzt gegen Griechenland denkt jeder: ‚Das ist sowieso schon durch‘. Ich denke – gerade gegen die Griechen muss man vorsichtig sein. Wenn unsere Elf ihre Chancen leichtfertig vergibt und Griechenland mal wieder aus nur einer Chance ein Tor macht, dann wird's eng."
... moderiert sie die Sendung "Sport im Dritten" im SWR - das sonntägliche Pendant zum bayerischen "Blickpunkt Sport".
ARD/SWR 23 ... moderiert sie die Sendung "Sport im Dritten" im SWR - das sonntägliche Pendant zum bayerischen "Blickpunkt Sport".
Julia Scharf am 20. Mai bei der Premierensendung aus dem neuen HD-Studio des SWR.
ARD/SWR 23 Julia Scharf am 20. Mai bei der Premierensendung aus dem neuen HD-Studio des SWR.
Dass Scharf ihre Leidenschaft mit dem Beruf verbinden wollte, war ihr schon früh klar: "Es sollte immer etwas mit Sport sein."
Mick Mazzei 23 Dass Scharf ihre Leidenschaft mit dem Beruf verbinden wollte, war ihr schon früh klar: "Es sollte immer etwas mit Sport sein."
Dabei macht sie nicht nur "on Air" eine gute Figur - wie diese Bilder zeigen.
Mick Mazzei 23 Dabei macht sie nicht nur "on Air" eine gute Figur - wie diese Bilder zeigen.
Am vergangenen Wochenende moderierte Scharf erstmals für die ARD die Deutschen Meisterschaften im Turnen...
ARD 23 Am vergangenen Wochenende moderierte Scharf erstmals für die ARD die Deutschen Meisterschaften im Turnen...
... und traf in Düsseldorf unter anderem Fabian Hambüchen.
ARD/SWR 23 ... und traf in Düsseldorf unter anderem Fabian Hambüchen.
Scharf, hier beim Relegationsspiel zwischen dem Karlsruher SC und Jahn Regensburg, ist in München aufgewachsen. Auf die Frage, ob ihr Fußball-Fan-Herz blau oder rot schlägt...
ARD/SWR 23 Scharf, hier beim Relegationsspiel zwischen dem Karlsruher SC und Jahn Regensburg, ist in München aufgewachsen. Auf die Frage, ob ihr Fußball-Fan-Herz blau oder rot schlägt...
... überradcht sie allerdings mit einer leichten Vorliebe für norddeutschen Fußball: "Ich bin natürlich sehr Bayern-geprägt aufgewachsen - aber seit ich als Kind anfing, mich für Fußball zu interessieren, hat sich eine Sympathie für Werder Bremen entwickelt."
Mick Mazzei 23 ... überradcht sie allerdings mit einer leichten Vorliebe für norddeutschen Fußball: "Ich bin natürlich sehr Bayern-geprägt aufgewachsen - aber seit ich als Kind anfing, mich für Fußball zu interessieren, hat sich eine Sympathie für Werder Bremen entwickelt."
Neben ihrer Leidenschaft für den Fußball ist die Moderatorin auch großer Wintersport-Fan. Von sich selbst sagt sie: "Ich bin ein Winter-Kind." Hier berichtet sie von der Skiflug-WM in Vikersund 2012.
ARD/SWR 23 Neben ihrer Leidenschaft für den Fußball ist die Moderatorin auch großer Wintersport-Fan. Von sich selbst sagt sie: "Ich bin ein Winter-Kind." Hier berichtet sie von der Skiflug-WM in Vikersund 2012.
Seit der Saison 2011/2012 gehört sie neben Matthias Opdenhövel zum Skisprung-Team der ARD, berichtete in diesem Jahr bereits von der Vier-Schanzen-Tournee.
ARD/SWR 23 Seit der Saison 2011/2012 gehört sie neben Matthias Opdenhövel zum Skisprung-Team der ARD, berichtete in diesem Jahr bereits von der Vier-Schanzen-Tournee.
"Die Vierschanzentournee vor dem TV zu verfolgen hat bei mir Tradition – und selber dabei zu sein, macht natürlich riesig Spaß."
Mick Mazzei 23 "Die Vierschanzentournee vor dem TV zu verfolgen hat bei mir Tradition – und selber dabei zu sein, macht natürlich riesig Spaß."
Auch im Basketball ist Scharf zu Hause. Für SPORT1 moderierte Sie zwischen 2010 und 2012 von der BBL sowie den Spielen der Nationalmannschaft.
Az 23 Auch im Basketball ist Scharf zu Hause. Für SPORT1 moderierte Sie zwischen 2010 und 2012 von der BBL sowie den Spielen der Nationalmannschaft.
Am 8. Juli ist Scharf nach der Sommerpause wieder bei "Sport im Dritten" zu sehen - dann mit jeder Menge EM-Nach- und Bundesliga-Vorberichten sowie mit Tommy Haas, dem frischgebackenen Sieger der Gerry Weber Open in Halle, als Studiogast.
ARD/SWR 23 Am 8. Juli ist Scharf nach der Sommerpause wieder bei "Sport im Dritten" zu sehen - dann mit jeder Menge EM-Nach- und Bundesliga-Vorberichten sowie mit Tommy Haas, dem frischgebackenen Sieger der Gerry Weber Open in Halle, als Studiogast.

München - Julia Scharf ist ein Münchner Kindl – und als Sportmoderatorin in der Welt des Fußballs zuhause. Das beweisen nicht zuletzt die Fotos vom jüngsten Shooting im Stadion an der Schleißheimer Straße - der Fußball-Kult-Kneipe Münchens.

Seit mehreren Jahren berichtet Julia Scharf im TV über die Fußball-Bundesliga, u.a. für SPORT1, für den SWR und seit kurzem auch für die ARD. Dort präsentiert sie seit dem 24. November die Sportnachrichten in den Tagesthemen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.