So sehr litt Isabel Varell unter ihrer Legasthenie

Isabell Varell öffnet sich über ihre schmerzhafte Vergangenheit: Die Schauspielerin ist Legasthenikerin und erlebte deshalb als Kind "eine Hölle". Sie sei als "geistig zurückgeblieben" abgestempelt worden.
(eyn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Isabel Varell wurde wegen ihrer Legasthenie geschlagen.
Isabel Varell wurde wegen ihrer Legasthenie geschlagen. © imago/Eventpress/Eventpress Berndt

Isabel Varell (64) hat in ihrer Kindheit Erfahrungen gemacht, die sie bis heute prägen. Die Schauspielerin ist Legasthenikerin - eine Diagnose, die in den 1960er Jahren noch völlig anders bewertet wurde als heute. Im RTL-Interview spricht sie über diese schwere Zeit.

"Kinder, die in die Schule gehen und als Legastheniker auf die Welt gekommen sind, durchleben in der Schulzeit eine Hölle. Und das ist das, was ich erlebt habe", sagt Varell. Die Moderatorin habe mit sieben Jahre festgestellt, dass sie nicht lesen konnte wie andere Kinder, weil die Buchstaben vor ihren Augen "tanzen".

Fehlende Aufklärung in den 60er Jahren

In ihrer Kindheit hätten weder Eltern noch Lehrer Kenntnisse über Legasthenie gehabt. Die Folge: "Dann hatte man sofort den Stempel geistig zurückgeblieben auf der Stirn und das war bei mir so und ich habe das dann irgendwann auch geglaubt." Varell habe sich einreden lassen, "dass ich einfach nur dumm bin."

Ihre Deutschlehrerin habe sie wegen ihrer Lese-Rechtschreibschwäche damals vor ihren Eltern auch als "nicht normal" bezeichnet, berichtet Varell. Ihre Mutter reagierte darauf mit Schlägen. "Meine Mutter hat wahrscheinlich gedacht, mit Gewalt bringt sie mich dazu, was zu lernen. Und das war eine Hölle", führt sie weiter aus.

Heute macht die Entertainerin auf das Thema Leseschwäche aufmerksam. Nach jahrelangem Verheimlichen offen über ihre Legasthenie zu sprechen, sei eine "totale Befreiung" gewesen.

Ihre Diagnose hatte Isabell Varell bereits 2005 bei "Johannes B. Kerner" öffentlich gemacht. Damals berichtete sie auch, sie sei wegen des Defizits von drei Schulen geflogen, wie der "Spiegel" schreibt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.